(ots) -
- Branchenmarktführer zahlreich vertreten
- Schwerpunkt: Energetische Gebäudesanierung
- Vielfältiges Aus- und Weiterbildungsangebot
Der Bereich Heizung, Sanitär und Klima entwickelt sich auf der
bautec seit Jahren sehr erfolgreich. Für die 17. Ausgabe der
Internationalen Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik haben sich
wieder renommierte Aussteller wie Hansgrohe, Keramag, BWT und
Grünbeck sowie alle führenden Heizungshersteller, darunter Viessmann,
Buderus, Junkers, Brötje, Fröling und Wolf, ihre Teilnahme auf dem
Berliner Messegelände gesichert. Die Leistungsschau der Heizungs- und
Sanitärbranche unter der Federführung der Innung SHK Berlin und des
Fachverbandes SHK Land Brandenburg informiert Fachbesucher und
Verbraucher vom 16. bis 19. Februar 2016 über die aktuellen
Technologien und Themen der Branche.
Im Mittelpunkt des Fachbereiches stehen im nächsten Jahr die
Themen energetische Gebäudesanierung, Trinkwasserhygiene,
Heizungsmodernisierung, barrierefreie Badplanung und
Fachkräftesicherung. "Kostengünstiges und energieeffizientes Bauen
zählt zu den wesentlichen Aufgaben, um einen wirkungsvollen
Klimaschutz realisieren zu können. Der Aufwand für die Verbraucher
muss dabei nicht unbedingt hoch sein. Bereits jetzt können Kunden mit
kleinen Maßnahmen merkliche Einsparungen erzielen", so Andreas Schuh,
Obermeister der Innung SHK Berlin. "Die bautec als führende
Baufachmesse im Norden und Osten Deutschlands bietet für die
SHK-Branche die ideale Bühne, um Verbrauchern und Fachbesuchern die
verschiedenen Technologien zu präsentieren", erklärt der
Innungsobermeister.
Interessiertes Publikum hat auf der Messe außerdem die
Möglichkeit, an themenspezifischen Rundgängen gemeinsam mit der
Industrie teilzunehmen. Das KompetenzZentrum für energieeffiziente
Haustechnik und Barrierefreiheit sowie der Innungsstand im
KarriereCenter klären Absolventen und Berufseinsteiger über die
vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebote der Innung auf.
Energie sparen durch Heizungsmodernisierung
Die SHK-Branche wird auf der Messe ihr breites Spektrum an
Effizienzmaßnahmen im Sanitär-, Heizungs- und Klimabereich zeigen.
Fachbesucher und Verbraucher können sich vor Ort ausgiebig bei
Heizungsexperten über die Perspektiven eines hydraulischen Abgleichs
und eines Heizungs-Checks informieren. Es sind sinnvolle Aktionen mit
hohem Wirkungsgrad. Beide zählen seit Jahren zu den Standardangeboten
der Innung, um die Energieeffizienz im Wärmemarkt voranzutreiben. Mit
diesen niedrig-investiven Maßnahmen, die einen geringerem Aufwand
bedeuten als zum Beispiel Pumpentausch oder Erneuerung der kompletten
Heizanlage, können Verbraucher bereits Energieeinsparungen von bis zu
13 Prozent erzielen.
KompetenzZentrum: Fachschulungen für Profis
Das KompetenzZentrum als Weiterentwicklung des
SHK-Ausbildungszentrums präsentiert den Fachbesuchern auf der Messe
ein differenziertes Qualifizierungsangebot und bedarfsgerechte
Schulungen. Das KompetenzZentrum für energieeffiziente Haustechnik
und Barrierefreiheit stellt ein Modell eines barrierefreien Bads
sowie den neuen Lehrgang "Fachbetrieb barrierefreies Bad" vor. Dieser
Lehrgang soll Betriebe befähigen, Hilfsmittel im barrierefreien Bad
direkt mit den Krankenkassen abzurechnen.
Nachwuchs: Großes Ausbildungsangebot im KarriereCenter
Die Umsetzung der Energiewende erfordert hochqualifiziertes
Fachpersonal. Um dieses bereitzustellen und optimal zu schulen,
verfügt die Innung SHK Berlin über ein breites Maßnahmenportfolio von
der Berufsorientierung über Ausbildungsmaßnahmen (überbetriebliche
Ausbildung, Ausbildungsbegleitung, Projekte) bis hin zu einem
umfangreichen Weiterbildungsangebot. Im KarriereCenter der bautec
2016 laden Innungsvertreter weibliche und männliche Berufseinsteiger
dazu ein, sich umfassend über die SHK-Ausbildungsberufe
Anlagenmechaniker, Ofen- und Luftheizungsbauer, Klempner und
Behälter- und Apparatebauer zu informieren.
Pressekontakt:
bautec
Daniela Gäbel
Pressereferentin
Messedamm 22
14055 Berlin
gaebel(at)messe-berlin.de