(ots) - 
   AIDA Cruises setzte gemeinsam mit weiteren Mitgliedsunternehmen 
der Stiftung 2° ein Signal anlässlich der Verhandlungen auf der 
Weltklimakonferenz in Paris und bekräftigte sein Engagement für den 
Klimaschutz. Dr. Monika Griefahn, Direktorin für Umwelt und 
Gesellschaft bei AIDA Cruises, nahm am 28. November 2015 an der Fahrt
des "Train to Paris" teil. Der Sonderzug der Deutschen Bahn AG ist 
Teil eines gemeinsamen Projekts verschiedener europäischer Länder und
fuhr eine deutsche Delegation zur 21. UN-Weltklimakonferenz nach 
Paris. Mit an Bord waren unter anderem die Umweltministerin Dr. 
Barbara Hendricks, Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter (BMUB) 
sowie weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft.
   Dr. Monika Griefahn stellte im "Train to Paris" die 
Klimaschutzinitiativen von AIDA Cruises vor: "Für uns sind 
wirtschaftlicher Erfolg und nachhaltiges Handeln kein Widerspruch, im
Gegenteil. Dies ist die Basis, um langfristig erfolgreich zu sein. 
AIDA leistet beim Klimaschutz in der Kreuzfahrt Pionierarbeit, nicht 
nur, wenn es um den  Einsatz von Flüssigerdgas (LNG) als 
emissionsarmem Brennstoff geht."
   AIDA wird mit dem Konzept 'Green Cruising' als weltweit erste 
Kreuzfahrtreederei ihre neue Schiffsgeneration 2019/2020 zu 100 
Prozent mit Flüssigerdgas (LNG) betreiben. Der Ausstoß von 
Rußpartikeln und Schwefeloxiden wird um 100 Prozent, der von 
Stickoxiden um 80 Prozent und von CO2 um 20 Prozent gesenkt. "Damit 
übernehmen wir als Marktführer in der Kreuzfahrt auch eine 
Vorreiterrolle im Klimaschutz", so Dr. Monika Griefahn weiter.
   AIDAprima und ihr Schwesterschiff, die 2016 in Dienst gestellt 
werden, verfügen als erste Kreuzfahrtschiffe über einen 
Dual-Fuel-Motor. Damit können diese Schiffe in den Häfen, in denen 
die erforderliche Infrastruktur bereitsteht, mit LNG betrieben 
werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, denn 40 Prozent seiner 
Betriebszeit verbringt ein  Kreuzfahrtschiff durchschnittlich in 
einem Hafen. Mit dem Konzept "Green Cruising" geht das Unternehmen 
einen entscheidenden Schritt weiter und wird als weltweit erste 
Kreuzfahrtreederei bereits die folgende Schiffsgeneration 2019/2020 
zu 100 Prozent mit LNG betreiben.
   Der Einsatz von LNG ist bei AIDA bereits heute Realität. Seit dem 
30. Mai 2015 wird mit AIDAsol das weltweit erste Kreuzfahrtschiff 
während der Liegezeit am Hamburger Kreuzfahrtterminal Hafencity mit 
Energie versorgt, die aus LNG produziert wird. Auf der LNG Hybrid 
Barge, einem schwimmenden Blockheizkraftwerk -  gemeinsam entwickelt 
von der Hamburger Firma Becker Marine Systems und AIDA Cruises - wird
emissionsarmer Strom aus LNG gewonnen und über einen Landanschluss 
ins Schiff eingespeist.
   Mit zahlreichen weiteren Initiativen verbessert AIDA Cruises 
kontinuierlich seine Ökobilanz. So verfügen AIDAprima und ihr 
Schwesterschiff über einen Landstromanschluss auf jeder Seite sowie 
ein umfassendes Filtersystem, das Stick- und Schwefeloxide sowie 
Rußpartikel um 90 bis 99 Prozent reduziert. Durch die hydrodynamische
Optimierung, z.B. durch die innovative MALS-Technologie, welche das 
Schiff auf einem Luftblasenteppich gleiten lässt, ein neuartiges 
Rumpfdesign oder modernste Azipod-Antriebe sowie weitere Maßnahmen 
zur Effizienzsteigerung, wird der Energieverbrauch insgesamt um 20 
Prozent reduziert.
   Mehr Informationen zum Engagement von AIDA Cruises für Umwelt und 
Gesellschaft auf www.aida.de/aidacares.
   Über die Stiftung 2°
   Benannt ist die Stiftung nach ihrem wichtigsten Ziel: Die 
durchschnittlich globale Erderwärmung auf zwei Grad Celsius zu 
beschränken. 
   Die Stiftung 2° steht für langfristiges unternehmerisches 
Engagement im Klimaschutz. Gemeinsam mit Wissenschaft, Gesellschaft 
und Politik, arbeiten die Unterstützer langfristig an konkreten 
Lösungen für einen ambitionierten und effizienten Klimaschutz. Bei 
der Stiftung 2° handelt es sich um eine CEO-Initiative. Die 
Führungspersönlichkeiten der unterstützenden Unternehmen können sich 
also unmittelbar an den Aktivitäten der Stiftung beteiligen und 
identifizieren sich persönlich mit dem Ziel, eine Erderwärmung um 
mehr als zwei Grad zu vermeiden.
   www.stiftung2grad.de
   Über AIDA Cruises 
   AIDA Cruises ist eines der wachstumsstärksten und wirtschaftlich 
erfolgreichsten touristischen Unternehmen in Deutschland und 
beschäftigt derzeit rund 7.000 Mitarbeiter aus 40 Nationen, 6.000 
davon an Bord, 1.000 an den Unternehmenssitzen in Rostock und 
Hamburg. AIDA Cruises betreibt und vermarktet mit derzeit 10 
Kreuzfahrtschiffen eine der modernsten Flotten der Welt. Die Schiffe 
werden nach den höchsten internationalen Qualitäts-, Umwelt-, und 
Sicherheitsstandards betrieben. Bis 2020 wird die AIDA Flotte auf 14 
Schiffe wachsen.
   www.aida.de
Pressekontakt:
Hansjörg Kunze
Vice President Communication & Sustainability
Tel.: +49 (0) 381 / 444-80 20
Fax: + 49 (0) 381 / 444-80 25
presse(at)aida.de