PresseKat - Baugewerbe fordert schnelle Umsetzung der Maßnahmen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bau

Baugewerbe fordert schnelle Umsetzung der Maßnahmen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen

ID: 1292757

(ots) - Steuererleichterungen für Neubauten sind erster
Schritt in die richtige Richtung

"Wir unterstützen die "Kernempfehlungen und Maßnahmen", die heute
anlässlich des Spitzengesprächs mit Bundesbauministerin Barbara
Hendricks im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen verabschiedet
wurden." Sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des
Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes, in Berlin. "Vor allem
einkommensschwächere Haushalte, aber zunehmend auch Haushalte mit
mittlerem Einkommen haben vor allem in Ballungsräumen erhebliche
Schwierigkeiten, bezahlbare Wohnungen zu finden. Hier schafft nur
verstärkter Wohnungsbau Abhilfe und deshalb müssen diese Maßnahmen
nun schnell umgesetzt werden." So Pakleppa.

Es werden sowohl private wie auch staatliche Investitionen
benötigt, um in den nächsten Jahren jeweils mindestens 350.00 bis
400.000 zusätzliche Wohnungen für alle Bürger zu bauen. Ein Anreiz
für zusätzliche private Investitionen im Wohnungsbau ist nur mit
höheren Abschreibungssätzen gegeben, da die gegenwärtig gültige
Abschreibung von 2 Prozent im Jahr für Mietwohnungsbau nicht mehr
sachgerecht ist. Der Anteil von Bauteilen und technischen Anlagen mit
einer Nutzungsdauer von höchstens 25 Jahren am Gesamtgebäude hat
massiv zugenommen.

"Die von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble geplanten
Steueranreize zur Förderung von preiswertem Wohnraum durch
Sonderabschreibungen sind ein erster Schritt in die richtige
Richtung. Bundesfinanzminister Schäuble erkennt erstmals an, dass mit
den bisherigen Abschreibungssätzen eben kein zusätzlicher Wohnraum
von privaten Investoren geschaffen werden kann." So Pakleppa.

"Aus Sicht des Baugewerbes ist aber die kurze Laufzeit des
Programms problematisch, da so nur ein kurzfristiges Hochlaufen der
Kapazitäten angestoßen wird. Dies wird weder dem notwendigen




Nachholbedarf an Wohnungen gerecht, noch ergibt sich daraus der
Anreiz, dauerhaft in den Aufbau von Mitarbeitern zu investieren.
Wichtig wäre eine Laufzeit von mindestens 5 Jahren, um privaten
Investoren und der Bauwirtschaft ausreichend Planungssicherheit zu
geben." So Pakleppa abschließend.



Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein(at)zdb.de, www.zdb.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Minol: Ferninspektion von Minol-Rauchwarnmelder ist sicher und normgerecht Guter Ausblick ohne Einblick
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2015 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292757
Anzahl Zeichen: 2690

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baugewerbe fordert schnelle Umsetzung der Maßnahmen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Baugewerbe: Immer noch keine Entwarnung am Bau! ...

Die heute bekannt gewordenen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass auch nach sieben Monaten noch nicht von einer besseren Lage am Bau gesprochen werden kann. Mit einem Minus von 5,9 % lag der Branchenumsatz deutlich unter dem Umsatz d ...

Alle Meldungen von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe