(ots) -
Muss man in Bayern und Baden-Württemberg wirklich weniger Steuern
zahlen als etwa in Sachsen? Die "ZDFzeit"-Dokumentation "Wie gerecht
sind unsere Steuern?" geht am Dienstag, 1. Dezember 2015, 20.15 Uhr,
dieser Frage in einem exklusiven Test nach. Ergebnis: Wer im falschen
Bundesland lebt, zahlt unter Umständen mehr Steuern. "ZDFzeit" hakt
nach - bei den besten Steuerexperten, in Finanzämtern, bei
"Steueroptimierern", mit versteckter Kamera.
Das deutsche Steuersystem ist eines der kompliziertesten der Welt:
2000 Gesetze mit 100 000 Verordnungen. "ZDFzeit" stellt einige der
absurdesten Steuern vor: die Bräunungssteuer, die Blaulichtsteuer,
die Luftsteuer, die Sexsteuer. Eine Studie von Professor Andreas
Peichl aus Mannheim ergibt: Der Staat holt sich das Geld immer dort,
wo es am leichtesten ist - bei den kleinen Leuten, die keinen
Spielraum zum Schummeln und Tricksen haben. Sein Fazit: "Der
Festangestellte, der keine andere Möglichkeit hat, ist der Dumme,
weil er die volle Steuerlast tragen muss." Ganz normale Steuerzahler
testen mit ihrer aktuellen Steuererklärung für "ZDFzeit", wie kulant,
serviceorientiert und auskunftswillig ihr jeweiliges Finanzamt ist.
Aber auch das Thema Steuerhinterziehung greift der Film von
Christian Bock und Volker Wild auf - denn bis zu 150 Milliarden Euro
gehen dem Staat dadurch pro Jahr verloren. Wer erwartet hat, dass die
Jagd auf Steuersünder wie Ex-FC-Bayern-Chef Uli Hoeneß die Regel ist,
täuscht sich: Informanten berichten gegenüber "ZDFzeit", wie mangels
Finanzbeamten Steuerbescheide nur noch geprüft werden, wenn es auf
den ersten Blick Auffälligkeiten gibt. "Die Finanzberater sind uns
immer einen Schritt voraus, weil wir so viel Zeit mit Bürokratie
verschwenden", klagt ein Finanzamt-Insider.
Am Dienstag, 8. Dezember 2015, 20.15 Uhr, macht "ZDFzeit" den
großen Gehaltscheck und fragt: "Wie fair sind unsere Löhne?"
http://zeit.zdf.de
http://twitter.com/zdf
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzeit
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121