(ots) -
Wenn das Sonnenlicht kaum noch durch die Fenster dringt und die
Dunkelheit des Winters aufs Gemüt schlägt, sorgt die Pflanze des
Monats Dezember für die richtige Portion gute Laune. Die farbenfrohe
Hyazinthe zaubert mit ihrer glänzenden Gestalt und ihrem lieblichen
Duft frühlingshafte Verhältnisse in die eigenen vier Wände.
Im Dezember verführt die Pflanze des Monats unsere Sinne mit
sinnlichen Farben und einem betörenden Duft. Ursprünglich im Nahen
Osten und dem östlichen Mittelmeergebiet beheimatet, gelangte die
Hyazinthe im 16. Jahrhundert nach Europa. Damals wurden Hyazinthen
wie bares Gold gehandelt und galten als exotisches Luxusgut. Ihren
Namen hat sie aus der griechischen Mythologie: "Hyakinthos" war ein
schöner Jüngling, der versehentlich von Apollo getötet wurde. Aus dem
ausströmenden Blut, das auf die Erde floss, ließ Apollo eine Blume
wachsen, die er nach seinem getöteten Freund benannte.
Mit ihren prallen bis zu 15 Zentimeter langen Blütentrauben in
Weiß, Gelb, Rosa, Apricot, Rot, Violett oder Blau beginnt der
Frühling in der Wohnung schon im Winter. Was manch einer für eine
einzige Blüte hält, sind in Wirklichkeit viele zarte, sternenförmige
Einzelblüten, die sich zu einem dichten Pompon formen. Jede einzelne
Mini-Blüte verströmt einen zarten, süßlichen Duft, der ganze Räume
füllt. Hübsch im Topf arrangiert, als Solitärpflanze oder in Gruppen
aufgestellt, entfaltet der Zwiebelblüher seine ganze Wirkung und
wirkt als wahrer Stimmungsmacher bei trüben Wintertagen.
In der Pflege ist die Hyazinthe ganz unkompliziert. Als
Südländerin bevorzugt sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Werden die Hyazinthen zu dunkel platziert, können sich ihre
Blütenstiele in die Höhe strecken und umknicken. Ein lockeres,
handelsübliches Substrat reicht ihren Ansprüchen aus. Regelmäßiges
Gießen ist Pflicht, denn ihre Erde sollte nie komplett austrocknen.
Stehendes Wasser im Übertopf sollte jedoch vermieden werden, denn
sonst droht die Zwiebel zu faulen. Nach der Blüte im späten Winter
kann der Stängel des reizenden Zwiebelblühers abgeschnitten und die
Wassergaben allmählich reduziert werden, bis alle Blätter sich Gelb
gefärbt haben. Sind alle Blätter vertrocknet beginnt schließlich die
Ruhezeit und die Zwiebel kann bis zum nächsten Herbst an einem
dunklen und kühlen Ort in der Wohnung eingelagert werden.
Fact-Sheet: Die verführerische Hyazinthe
Namensherkunft
Die Hyazinthe ist nach "Hyakinthos" aus der griechischen
Mythologie benannt. Dieser war ein schöner Jüngling, der
versehentlich mit einem Diskus am Kopf vom griechischen Gott Apollo
getötet wurde. Aus dem ausströmenden Blut, das auf die Erde floss,
ließ Apollo eine Blume sprießen, die er nach seinem getöteten Freund
benannte. Das griechische Wort wurde schließlich zu "Hyacinthus"
latinisiert.
Besonderheit der Pflanze
Mit ihrer prallen, farbenprächtigen Blütentraube und ihrem
lieblichen Duft holt die Hyazinthe auch in den grauen Wintermonaten
den Lenz ins Haus. Um jedoch so frühzeitig blühen zu können - und
nicht wie gewohnt im Frühjahr - werden die Jahreszeiten im
Gewächshaus simuliert, auf einen künstlichen, kalten Winter folgt
hier ein milder Frühling schon im Dezember. Auch Hyazinthen Zuhause
können so zum Erblühen gebracht werden: Die Zwiebel wird einfach für
ein bis zwei Wochen in den Kühlschrank gelegt und anschließend auf
der Fensterbank vorangetrieben.
Pflegetipps
Ort: Von sonnig bis halbschattig, der Hyazinthe ist fast alles
recht. Temperatur: Mäßige Zimmertemperaturen sind der Hyazinthe am
liebsten. Je kühler der Standort in der Wohnung, desto länger wird
sie aber blühen.
Wassergabe: Regelmäßige Wassergaben sind Pflicht, dabei sollte das
Substrat nie komplett austrocknen. Staunässe die zur Zwiebelfäulnis
führt, sollte ebenfalls vermieden werden. Es sollte auch nie direkt
auf die Zwiebel gegossen werden, sondern immer nur auf die Erde um
die Knolle herum.
Düngung: Eine Düngung ist nicht erforderlich, da die meisten
Nährstoffe bereits in der Blumenzwiebel vorhanden sind.
Angebot im Handel
Die Hyazinthe ist eigentlich ein Frühblüher, wird jedoch
mittlerweile bereits ab Dezember im Fachhandel angeboten.
Weitere Informationen und Pflegetipps zur Hyazinthe und anderen
Zimmerpflanzen gibt es auf http://www.Pflanzenfreude.de.
Über Zimmerpflanze des Monats
Das Blumenbüro ist das Marketingherz für Blumen und Pflanzen. Die
Kampagne "Zimmerpflanze des Monats" ist eine Initiative des
Blumenbüros und wird kofinanziert von der Europäischen Union. Eine
Jury aus Vertretern des Zierpflanzenbaus stellt monatlich eine
Zimmerpflanze vor, die noch nicht so populär ist oder sich durch eine
interessante Geschichte für den Titel qualifiziert. Weitere
Informationen und Bilder auf Anfrage sowie im Newsroom:
http://blumenbuero.newsroom.eu. Mehr über die Pflanze des Monats bei
Facebook: http://www.facebook.com/diepflanzenfreude
Pressekontakt:
Zucker.Kommunikation GmbH
Team Pflanzenfreude.de
Torstraße 107, 10119 Berlin
Fon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
Mail: pflanzen(at)zucker-kommunikation.de
Web: http://www.zucker-kommunikation.de