(ots) - Geplante Themen:
Die Kanzlerin unter Druck / Die Flüchtlingsfrage wird für die
Bundeskanzlerin zur Überlebensfrage. So viel Gegenwind aus den
eigenen Reihen hat sie noch nie bekommen. Der Ruf nach der
Obergrenze, die sie bislang immer wieder klar abgelehnt hat, ist
inzwischen so laut geworden, dass alle sich fragen, ob, wann und wie
die Kanzlerin ihren "Wir-schaffen-das"-Kurs verlassen wird? Ihre
einst loyalsten Mitstreiter Innenminister Thomas de Maizière und
Finanzminister Wolfgang Schäuble haben die Kehrtwende faktisch schon
eingeläutet. Sie sind inzwischen zu ihren innerparteilichen
Gegenspielern geworden, zeigen mit Worten und Taten deutlich ihren
Unmut. Horst Seehofer befeuert die Anti-Stimmung mit immer neuen
Forderungen. Die Autorität der Kanzlerin untergraben sie damit,
verprellen den Koalitionspartner, bieten aber bislang wenig wirksame
Alternativen. Oliver Köhr über eine getriebene Kanzlerin, um die es
einsam wird.
Lautes Getöse in der Politik, leise Verzweiflung bei den Helfern /
Während in Berlin - so SPD-Parteichef Sigmar Gabriel: "Jeden Tag eine
neue Sau durchs Dorf getrieben wird", schuften die Helfer in den
Erstaufnahmeeinrichtungen landauf, landab bis zur Erschöpfung. In
Ellwangen in Baden-Württemberg zum Beispiel. Die Einrichtung ist für
1.000 Menschen vorgesehen, mehr als 3.000 sind derzeit untergebracht.
Hier findet man ehrenamtliche und professionelle Helfer, die ihr
Bestes geben, um die Flüchtlinge aufzunehmen und die sich dafür den
Rückhalt aus der Politik erhoffen. Doch statt schneller Hilfe und
pragmatischen und praktikablen Lösungen, vernehmen sie lautstarken
Streit um Familiennachzug oder Dublin III. Dabei stehen die Helfer
vor ganz anderen Problemen. Schon eine umfassende Registrierung
klappt nicht. Und so fühlen sich die, die still, aber effektiv
versuchen, die Flüchtlingskrise irgendwie in den Griff zu kriegen,
von der Politik verlassen. Marie-Kristin Böse über die, die anpacken,
statt sich laut zu Wort zu melden.
Dazu ein Schaltgespräch mit Horst Seehofer, CSU,
Parteivorsitzender und als Studiogast Sahra Wagenknecht,
Fraktionsvorsitzende Die Linke
Moderation: Rainald Becker
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse(at)ard-hauptstadtstudio.de