(ots) - Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Schnee und
Frost zum ersten Mal die Autofahrer einbremsen. Wer davon nicht
überrascht werden will, sollte nach Empfehlung des ADAC jetzt sein
Auto winterfit machen. Daneben gilt es, das Fahrverhalten den
winterlichen Straßenverhältnissen anzupassen. Mit den folgenden Tipps
sind Fahrzeug und Fahrer für die kalte Jahreszeit gewappnet:
Auto:
- Den Frostschutz der Kühleranlage überprüfen lassen. Zu geringer
Frostschutz kann im Extremfall zum Motorschaden führen. Auch den
Frostschutz der Scheibenwaschanlage überprüfen.
- Die Tür- und Heckklappengummis mit einem Fettstift oder Talkum
behandeln, damit sie nicht zufrieren können.
- Auf die Beleuchtung muss in der dunklen Jahreszeit Verlass sein.
Deswegen alle Leuchtmittel überprüfen und notfalls in einer
Werkstatt korrekt einstellen lassen.
- Die Scheiben innen und außen von Schmutz befreien. Alte
Wischerblätter, die bereits Schlieren bilden, gegen neue
austauschen. Tipp: Unter die Scheibenwischergummis
Isolationsfolie legen, damit sie nicht anfrieren und beschädigt
werden.
- Die häufigste Pannenursache sind alte Batterien. Deswegen den
Akku prüfen lassen und gegebenenfalls austauschen.
- Winterreifen mit einer Profiltiefe von weniger als vier
Millimetern sind nur bedingt tauglich und gehören nach Meinung
des ADAC ausgetauscht - auch wenn die gesetzliche
Mindestprofiltiefe bei 1,6 Millimetern liegt. Älter als zehn
Jahre sollte kein Winterreifen sein.
- Wichtiges Zubehör sind Scheibenkratzer, Handschuhe und eine
Abdeckfolie für die Windschutzscheibe. Auch ein
Türschlossenteiser darf nicht fehlen - im Fahrzeug selbst hat er
jedoch nichts verloren. Auf Nummer sicher geht, wer die
Türschlösser vor der Kälteperiode mit einem Frostschutzmittel
einsprüht.
Fahrer:
- Vor dem Losfahren das Auto vollständig von Schnee und Eis
befreien.
- Die Heizung und - falls vorhanden - auch die Klimaanlage vor der
Fahrt einschalten. Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen.
- Bei Glätte behutsam mit dem Gaspedal umgehen, ruckartige
Lenkbewegungen möglichst vermeiden.
- Kommt das Fahrzeug ins Schleudern, auskuppeln und behutsam
gegenlenken. Reagiert der Wagen nicht mehr aufs Lenken, hilft
nur noch eine Vollbremsung.
"Sicher fahren im Winter" ist das Schwerpunktthema, das der ADAC
im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion "2015 - ja sicher!" im
November setzt. Ziel der Aktion ist es, die Verkehrssicherheit in
Deutschland weiter zu verbessern und das Verantwortungsbewusstsein
der Verkehrsteilnehmer zu stärken.
Hinweis: Zu diesem Pressetext bietet der ADAC unter
www.presse.adac.de Fotos sowie einen Hörfunkbeitrag an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de