WAZ: Eine Frage der Solidarität
- Kommentar von Michael Kohlstadt
(ots) - Gesundschrumpfen - das ist ein schmeichelhafter
Begriff für einen knallharten Prozess. Nichts anderes aber muss die
einst in die pulsierende Industrielandschaft der
Wirtschaftswunderzeit hineingegründete Diözese tun, wenn sie
überleben will. Weniger Gläubige, weniger Geld, weniger Kirchen - das
alles heißt am Ende auch weniger Bedeutung für den bischöflichen
Stuhl in Essen.
Arm und reich - so hart treffen die Gegensätze in der deutschen
Kirchenlandschaft wohl kaum aufeinander wie in NRW. Hier der arme
Bruder in Essen, dort die milliardenschweren Alt-Bistümer in Köln,
Paderborn und vermutlich Münster.
Wird Essen Almosenempfänger? Klar ist: Das Ruhrbistum muss seine
Hausaufgaben machen. Einen planbaren Finanzausgleich unter den
Diözesen gibt es nicht. Essen darf aber wohl die Solidarität
derjenigen erwarten, die mit der Mitgift sparsam umgingen, als sie
das junge Bistum einst aus der Taufe hoben.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2015 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288568
Anzahl Zeichen: 1207
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Eine Frage der Solidarität
- Kommentar von Michael Kohlstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...