Mitteldeutsche Zeitung: zu Rente
(ots) - Es ist mutig - so wie das
Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos - in Sachen Rente eine
Blick 25 Jahre voraus zu riskieren. Zu ungewiss sind die
Entwicklungen am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft. Zumal der vor
dem Hintergrund der massenhaften Zuwanderung, die Deutschland seit
dem Sommer erlebt. Niemand kann heute genau sagen, wie sich diese
letztendlich auf die Sozialsysteme auswirken wird. Und niemand,
der 2040 in Rente geht, wird auf die heute abgebildete Höhe seiner
Altersbezüge pochen können. Dennoch - die Werte sind ein weiterer
Fingerzeig. Denn eines steht nicht erst seit der Veröffentlichung der
Prognos-Studie fest, das Rentenniveau wird sinken. Ihr Verdienst
ist es, diese sehr abstrakte Aussage regional und für konkrete
Berufsgruppen abgebildet zu haben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2015 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288538
Anzahl Zeichen: 1012
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...