PresseKat - "Rauchmelder retten Leben" mit Beispielwarntönen für Radiosender / Freitag, der 13. Nove

"Rauchmelder retten Leben" mit Beispielwarntönen für Radiosender /
Freitag, der 13. November ist Rauchmeldertag: Alarm- und Batteriewarntöne sowie Wartungstipps für Verbraucher

ID: 1288052

(ots) - Viele Verbraucher wissen nicht, wie
Rauchmelder-Batteriewarntöne oder Alarmtöne im Brandfall klingen. Die
Initiative "Rauchmelder retten Leben" hat deshalb jetzt mehrere
Beispielwarntöne von Geräten verschiedener Hersteller auf ihrer
Website veröffentlicht. Ebenso sind Wartungstipps für Rauchmelder
abrufbar. "Rauchmelder retten Leben" und die Feuerwehren stellen
damit die Verbraucheraufklärung in den Mittelpunkt des bundesweiten
Rauchmeldertages am Freitag, den 13. November. Sie bitten
insbesondere Radiosender, diese Töne in ihre Beiträge zum
Rauchmeldertag zu integrieren und sie so bei der Aufklärungsarbeit zu
unterstützen. Noch immer sterben in Deutschland jährlich mehr als 400
Menschen an den Folgen eines Brandes. 95 Prozent davon werden nicht
Opfer der Flammen, sie ersticken bereits an giftigen Rauchgasen.
Rauchmelder hätten sie warnen können.

"Die Beispielwarntöne helfen Verbrauchern festzustellen, ob eine
Rauchmelderbatterie schwach wird und ausgetauscht werden sollte.
Spätestens nach zehn Jahren muss der Melder aber definitiv ersetzt
werden, damit er zuverlässig Leben retten kann", sagt Claudia
Groetschel, Sprecherin des Forum Brandrauchprävention e.V. Bei
schwacher Batterieleistung ist in regelmäßigen Abständen ein
einzelner Ton zu hören, der sich sich so lange wiederholt, bis die
Batterie leer ist oder gewechselt wurde. Je nach Hersteller können
die Batteriewarntöne unterschiedlich klingen. Die Wartungstipps und
Beispielwarntöne sind frei verfügbar unter
www.rauchmelder-lebensretter.de/home/wartung

So werden Rauchmelder überprüft

Rauchwarnmelder sind gemäß ihrer Bedienungsanleitung, jedoch
mindestens einmal jährlich auf ihre Funktionstüchtigkeit zu
überprüfen. Dazu gehört der Check, ob die Raucheintrittsöffnungen
frei zugänglich sind und der Rauchwarnmelder voll funktionsfähig ist.




Beschädigte Rauchwarnmelder müssen unverzüglich ausgetauscht werden.
Außerdem ist eine Alarmprüfung vorzunehmen. Diese beinhaltet die
Auslösung eines Probealarms über die Prüftaste. Bei Fehlfunktion muss
die Batterie ersetzt oder der Rauchwarnmelder ausgetauscht werden.
Laut DIN 14676 ist ein Rauchwarnmelder spätestens zehn Jahre nach der
Inbetriebnahme auszutauschen.

Worauf muss ich beim Kauf achten?

Gesetzlich vorgeschrieben für Rauchmelder sind das CE-Kennzeichen
und die DIN-Angabe EN 14604. Dieser Mindeststandard reicht aber nicht
aus, um einen qualitativ hochwertigen von einem einfachen Rauchmelder
zu unterscheiden. Der Qualitätsunterschied ist von außen nicht
erkennbar. Um Verbrauchern mehr Sicherheit bei der Auswahl eines
Rauchwarnmelders zu geben, wurde das "Q" als ein unabhängiges
Qualitätszeichen für hochwertige Rauchmelder eingeführt. Rauchmelder
mit "Q" vermeiden Fehlalarme, sind stabiler, langlebiger und sie
haben eine fest eingebaute Batterie mit mindestens zehn Jahren
Lebensdauer. Der jährliche Batterieaustausch wird also vermieden.
"Q"-Rauchmelder gibt es ab rund 25 Euro im Handel.

Über "Rauchmelder retten Leben":

Das Forum Brandrauchprävention e.V. betreibt seit dem Jahr 2000
die Aufklärungskampagne "Rauchmelder retten Leben". Das erklärte Ziel
des Forums ist die Brandschutzprävention, insbesondere mit
Rauchwarnmeldern. Mitglieder des Forums sind führende Dachverbände
wie der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur
Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sowie Hersteller und
Dienstleister. Am 12.06.2012 gründete das Forum Brandrauchprävention
einen eigenen gemeinnützigen Verein. Geschäftsstelle des Forums ist
die Agentur eobiont GmbH, die die Initiative betreut und als
Ansprechpartner zur Verfügung steht.



Pressekontakt:
Forum Brandrauchprävention e.V.
"Rauchmelder retten Leben"
Claudia Groetschel
Tel.: 030/44 02 01 30
redaktion(at)rauchmelder-lebensretter.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wintervitamine aus dem eigenen Garten / Wie Hobbygärtner auch im Winter zu frischem Salat kommen Keine Panik auf der Titanic - Freitag, der 13. ist kein Unglückstag! (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2015 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288052
Anzahl Zeichen: 4295

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Rauchmelder retten Leben" mit Beispielwarntönen für Radiosender /
Freitag, der 13. November ist Rauchmeldertag: Alarm- und Batteriewarntöne sowie Wartungstipps für Verbraucher
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rauchmelder retten Leben (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Qualitätszeichen für Rauchwarnmelder ...

Rauchmelder retten Leben / Schlagwort(e): Produkte/Innovationen/ Neues Qualitätszeichen für Rauchwarnmelder DGAP-Media / 28.10.2011 / 11:00 --------------------------------------------------------------------- Für Rauchwarnmelder in privaten Ha ...

Alle Meldungen von Rauchmelder retten Leben