Babys sind selten pünktlich / Nur vier Prozent der Babys werden tatsächlich am errechneten Termin geboren
(ots) - Wenn Frauenärzte der Schwangeren den erwarteten
Entbindungstermin nennen, sollten sie immer dazu sagen: Das ist der
berechnete Termin, aber Babys halten sich selten daran. Nur vier
Prozent werden tatsächlich an diesem Tag geboren, mehr als 40 Prozent
danach. "Eine Geburt zwischen der 37. und 42. Schwangerschaftswoche
ist normal", sagt Christiane Schwarz, Hebamme und
Gesundheitswissenschaftlerin an der Medizinischen Hochschule
Hannover, im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Ist der erwartete
Tag X verstrichen, rät sie erst mal zu Geduld. Nach heutiger
Erkenntnis ist eine künstliche Geburtseinleitung bei ansonsten
problemloser Schwangerschaft gleich nach dem verstrichenen Termin
nicht nötig.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 11/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1288011
Anzahl Zeichen: 1288
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Babys sind selten pünktlich / Nur vier Prozent der Babys werden tatsächlich am errechneten Termin geboren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jedes vierte Kind, das älter als sechs Jahre
ist, wird im Auto nur durch einen Gurt für Erwachsene gesichert,
berichtet das Apothekenmagazin "BABY und Familie unter Berufung auf
eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen. Das Magazin ...
Wenn in einer Familie Nachwuchs geplant ist,
sollen sich die Eltern und Großeltern vergewissern, ob sie einen
Impfschutz gegen Keuchhusten besitzen. Dieser muss alle zehn Jahre
aufgefrischt werden. "Bei Erwachsenen wird der Keuchhusten oft n ...
Highheels sind eigentlich gar nicht Ihr Ding,
und trotzdem haben Sie sie gekauft? Frauen, denen das oder Ähnliches
passiert ist, sollten sich fragen, ob sie vielleicht gerade ihren
Eisprung hatten, rät das Apothekenmagazin "BABY und Familie ...