PresseKat - Haushaltsplan für 2016 vorgestellt/ "Gute Inhalte mit Wirtschaftlichkeit verbinden"

Haushaltsplan für 2016 vorgestellt/
"Gute Inhalte mit Wirtschaftlichkeit verbinden"

ID: 1286623

(ots) -

Sperrfrist: 09.11.2015 17:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat sich
mit dem Entwurf des Haushaltes für 2016 befasst. Klaus Winterhoff,
Mitglied des Rates der EKD, hatte ihn in einer ausführlichen Rede der
Synode vorgestellt. Dabei betonte Winterhoff die Grundsätze von
Transparenz und Verantwortung kirchlicher Finanzpolitik: "Wir wollen
Kirche bauen, wir wollen helfen, sie zu gestalten. Darum müssen wir
mit den finanziellen Mitteln, die uns anvertraut sind, verantwortlich
umgehen." Er dankte den Kirchensteuerzahlern für ihr Vertrauen.

Der Vorsitzende des Ständigen Haushaltsausschusses der Synode,
Friedrich Vogelbusch, sagte zur Arbeit seines Ausschusses: "Wir
tragen eine große Verantwortung, der wir gerne gerecht werden." Damit
werde deutlich, dass es in der evangelischen Kirche eine Mitwirkung
und Mitentscheidung der Gremien und damit der Mitglieder bei der
Verfügung über finanzielle Mittel gäbe.

Der Prüfbericht des Oberrechnungsamtes zur Fusion der Diakonie mit
dem kirchlichen Entwicklungsdienst zum Evangelischen Werk für
Diakonie und Entwicklung zeige, dass Kirche auch das könne: "Gute
Inhalte mit Wirtschaftlichkeit zu verbinden und hochkomplexe Prozesse
zu steuern."

"Der Haushalt der EKD weist ordentliche Aufwendungen von 198,5
Millionen Euro aus. Die wichtigste Finanzquelle sind die
gliedkirchlichen Umlagen. Sie betragen insgesamt 142,8 Millionen
Euro. Daraus können allein für die weltweite Ökumene, die Diakonie
und die Arbeit des Evangelischen Entwicklungsdienstes "Brot für die
Welt" 61,7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Hilfe
für die bedürftigen Menschen in der Welt ist damit der größte




Einzelposten im Haushalt der EKD. Dies ist einer der Beiträge der EKD
für die Bekämpfung von Fluchtursachen", betonte der Vorsitzende des
Haushaltsausschusses der Synode, Friedrich Vogelbusch.

Bremen, 9. November 2015

Pressestelle der EKD

Kerstin Kipp

Über die Synode der EKD: Die Synode der EKD ist neben Rat und
Kirchenkonferenz eines der drei Leitungsorgane der EKD. Sie tagt vom
8. bis 11. November in Bremen. Nach der Grundordnung der EKD besteht
die 12. Synode aus 120 Mitgliedern. Zu den Aufgaben der Synode zählen
die Erarbeitung von Kundgebungen und Beschlüssen zu Fragen der Zeit
sowie die Begleitung der Arbeit des Rates der EKD durch Richtlinien.
Die Synode berät und beschließt aber auch den Haushalt und die
Kirchengesetze. Geleitet wird die Synode vom Präsidium unter dem
Vorsitz von Präses Irmgard Schwaetzer. Sie ist zugleich Mitglied des
15-köpfigen Rates der EKD, der in Bremen neu gewählt wird.
Vorsitzender des Rates der EKD ist Landesbischof Heinrich
Bedford-Strohm. Die EKD ist die Gemeinschaft von 20 lutherischen,
reformierten und unierten Landeskirchen. 23 Millionen evangelische
Christinnen und Christen in Deutschland gehören zu einer der 15.000
Kirchengemeinden.



Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse(at)ekd.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks Urteil: GVL darf weiterhin nur 1/5 der GEMA-Gebühren fordern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2015 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286623
Anzahl Zeichen: 3686

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haushaltsplan für 2016 vorgestellt/
"Gute Inhalte mit Wirtschaftlichkeit verbinden"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EKD Evangelische Kirche in Deutschland