PresseKat - Rheinische Post: NRW-Minister Kutschaty: Pegida benutzt Goebbels-Vokabular

Rheinische Post: NRW-Minister Kutschaty: Pegida benutzt Goebbels-Vokabular

ID: 1284316

(ots) - In der Debatte um beleidigende Äußerungen von
Pegida-Gründer Lutz Bachmann gegen Bundesjustizminister Heiko Maas
(SPD) hat dessen Amtskollege aus NRW, Justizminister Thomas Kutschaty
(SPD), Pegida die Benutzung von NS-Vokabular vorgeworfen. "Pegida
beschimpft unsere Medienlandschaft pauschal als 'Lügenpresse'. Diesen
Begriff haben sie von Joseph Goebbels abgeschrieben", sagte Kutschaty
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Das zeige doch, in welcher Tradition sich die Anhänger selbst sehen.
Er könne daher nur eindringlich warnen, hinter "diesen braunen
Rattenfängern" herzulaufen, sagte Kutschaty. Bachmann hatte Heiko
Maas bei einer Pegida-Kundgebung in Dresden am Montagabend in einem
Atemzug mit NS-Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels genannt und als
"eiskalten Hetzer" bezeichnet.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Ex-Innenminister Baum fordert nach den neuen VW-Meldungen Kontrolle  aller Automotoren in Deutschland Neue Westfälische (Bielefeld): Steinmeier: Union kann Gabriels Vorschlag zur Flüchtlingspolitik nicht ablehnen.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284316
Anzahl Zeichen: 1046

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: NRW-Minister Kutschaty: Pegida benutzt Goebbels-Vokabular"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post