(ots) - Check Eins, das Kinderprogramm im Ersten, widmet
am Samstag, 14. November 2015, einen ganzen Vormittag dem Thema
Flüchtlinge. Unter dem Titel "Flüchtlingskinder - Deutschland schaut
hin" beleuchten Reportagen, dokumentarische Filme und fiktionale
Formate das Themenfeld Vertreibung, Flucht und Hilfe. Siham
El-Maimouni wird durch die fünfstündige Sendestrecke von 6:30 Uhr bis
11:30 Uhr führen und dabei Kinder- und Schülerinitiativen vorstellen,
die sich zum Ziel gesetzt haben, Flüchtlingskinder willkommen zu
heißen und ihnen den schwierigen Einstieg in Deutschland zu
erleichtern. Redaktion: Joachim Lachmuth (WDR)
Mohammed auf der Flucht (MDR), um 6:30 Uhr / Der Film dokumentiert
das Schicksal des 13-jährigen Mohammed und seiner Familie, die aus
Syrien in die Türkei geflohen ist. Dort leben sie in einem kleinen
Zelt aus Plastikplanen in einem wilden Flüchtlingscamp an der
türkisch-syrischen Grenze. Sie leiden unter der Kälte und ihnen
fehlen Medikamente. Viele Verwandte von Mohammed sind bei der
Bombardierung ihres Dorfes umgekommen. Jede Nacht sieht Mohammed in
seinen Träumen die schrecklichen Raketenangriffe und durchlebt immer
wieder, wie sein Cousin getötet wurde. Um die Erlebnisse zu
verarbeiten, greift Mohammed zum Stift. Er malt auf, was er erlebt
und durchlitten hat. Redaktion: Anke Gerstel, Ralf Fronz (MDR)
Liiban und die Flucht nach Deutschland (hr), um 6:55 Uhr / Liiban
ist 13 Jahre alt und kommt aus Somalia. Jetzt lebt er in Deutschland,
dem - wie er sagt -"tollsten Land der Welt." Er lebt ohne seine
Familie in einem Kinderheim. Als er sich mit zwölf Jahren aus seinem
Dorf in der Nähe der somalischen Hauptstadt Mogadischu auf den Weg
machte, kannte er Deutschland nur aus Erzählungen und aus dem
Fernsehen. Denn er ist Fußballfan und Bayern München ist einer seiner
Lieblingsvereine. In Somalia wollte er nicht bleiben, denn dort
wollten ihn die Soldaten in die Armee stecken, als Kindersoldat. Auf
der Flucht vor den Soldaten verletzte er sich schwer am Bein. Da war
für Liiban und seine Mutter klar: Er muss in ein Land, in dem er
etwas lernen und sich behandeln lassen kann. Nach Deutschland. Liiban
hat es geschafft. Jetzt geht er in eine Eingewöhnungsklasse und muss
erst einmal Deutsch lernen. Aber Liiban ist ein cleverer Junge. Er
will später Bauingenieur werden, Brücken und Straßen bauen. "Das
braucht mein Land. Ich will helfen", sagt Liiban in dem Film.
Redaktion: Gabriele Holzner (hr)
motzgurke.tv: Flüchtlinge - Die können doch woanders hin?! (SWR),
um 7:25 Uhr / Rafik ist ein Flüchtling aus Syrien. Als er beim
Deutschlernen mit Meike aus Versehen Motzgurkes Sachen benutzt,
rastet dieser vollkommen aus. Er fühlt sich bedroht und will Rafik
und andere Flüchtlinge mit allen Mitteln vom Hof fernhalten. Denn
Flüchtlinge, so meint Motzgurke, kämen ja nur nach Deutschland, um zu
klauen und anderen zur Last zu fallen. Und außerdem könnten die ja eh
woanders hin! Meike, Charlotte und Dean sind entsetzt, so krass haben
sie Motzgurke noch nie erlebt. Sie wollen Rafik schützen und
beschließen, eine Webshow zum Thema "Flüchtlinge" zu machen. Anna
springt ihnen zur Seite und trifft sich in Frankfurt mit Karl Kopp,
der sich für die Rechte von Flüchtlingen einsetzt. Reporterin Vivian
hat sich mit Atefeh verabredet, die 16 Jahre alt ist und in einer
Flüchtlingsunterkunft lebt. Reporterin Lina lässt sich in Filderstadt
von einer Schüler-AG Asyl zeigen, wie man Flüchtlingen auch schon mit
kleinen Dingen helfen kann. Währenddessen hat Motzgurke die Garage zu
einer echten Festung ausgebaut, die er um jeden Preis verteidigen
will. Als Motzgurke Rafik dort dennoch entdeckt, spitzt sich die
Situation dramatisch zu. Redaktion: Stefanie von Ehrenstein (SWR)
Checker EXTRA - Warum so viele Menschen fliehen (BR), um 7:55 Uhr
/ Warum müssen gerade jetzt so viele Menschen fliehen? Wer sind
unsere neuen Nachbarn? Mit welchen Schwierigkeiten müssen wir in
Deutschland umgehen lernen? Reporter Tobias Krell geht als Checker
Tobi diesen Fragen nach. Willi Weitzel von "Willi wills wissen"
unterstützt den Checker als Sonderreporter im Libanon. Zusammen mit
Mitarbeitern von UNICEF besucht Willi die Flüchtlingslager östlich
von Beirut und reist von dort Richtung libanesisch-syrische Grenze.
Tobi begleitet währenddessen Adnan und Lina. Adnan stammt aus Syrien,
Lina musste ihr Heimatland Afghanistan verlassen. Die beiden erzählen
von ihrer schwierigen Flucht und von ihrem Neuanfang in Deutschland.
Redaktion: Andreas M. Reinhard (BR)
neuneinhalb: Auf der Flucht - Wenn Menschen ihre Heimat verlassen
(WDR), um 8:45 Uhr / Das ARD/WDR-Reportermagazin "neuneinhalb" reist
in dieser Folge auf die italienische Insel Sizilien. Für viele
Bootsflüchtlinge beginnt Europa hier - wenn sie nach Tagen auf dem
Mittelmeer zum ersten Mal europäischen Boden betreten. Giovanna ist
eine von vielen Freiwilligen auf Sizilien, die sich für die
Flüchtlinge einsetzen. Sie beobachtet, wie seit Jahren immer mehr
Flüchtlinge in ihrer Heimat ankommen und kämpft dafür, dass sie gut
aufgenommen werden. Giovanna zeigt den "neuneinhalb"-Reportern nicht
nur Boote, auf denen Flüchtlinge gereist sind, sondern auch, wie es
mit den Flüchtlingen nach ihrer Ankunft weitergeht. Außerdem trifft
das Team Mamadou, der als 15-Jähriger ohne Eltern die gefährliche
Überfahrt über das Mittelmeer gewagt hat. Jetzt hat er auf Sizilien
eine zweite Heimat gefunden und hilft selbst Flüchtlingen. Redaktion:
Manuela Kalupke (WDR)
Die Pfefferkörner - Versklavt (NDR/ARD), um 9:00 Uhr / In der
Folge "Versklavt" (109) hat sich Henri (Sammy O'Leary) Emmas (Aurelia
Stern) Fahrrad ungefragt ausgeliehen und stürzt. Die sympathische
Acai hilft ihm auf. Doch kurz nach ihrer Begegnung erwischt Henri
seine neue Bekanntschaft bei einem Diebstahl. Und als Acai auch noch
mit Henris Fahrrad flüchtet, ist er in einer echten Zwickmühle: Wie
soll er Emma erklären, dass ihr Fahrrad mitsamt Portemonnaie
verschwunden ist? Emma ist stinkwütend. Gemeinsam mit Nina (Carolin
Garnier) beobachten sie schließlich, wie Acai mit ihrer Mutter
illegale Zigaretten an Autofahrer verkauft. Zur Rede gestellt,
vertraut Acai sich den "Pfefferkörnern" an. Sie erzählt, dass sie und
ihre Mutter aus dem Sudan fliehen mussten, weil dort ein furchtbarer
Krieg herrscht. Nun werden sie erpresst. Ein Schleuser hat ihre Pässe
einbehalten und droht ihnen, sie abschieben zu lassen, sollten sie
nicht für ihn arbeiten. Wie können die "Pfefferkörner" Acai und ihrer
Mutter helfen?
Die Pfefferkörner - Vor Gericht (NDR/ARD), um 9:30 Uhr / In Folge
147 der aktuellen Staffel begleiten die neuen "Pfefferkörner", Ramin
(Jann Piet) und Stella (Zoë Maila Moon), Ramins Vater (Neil Malik
Abdullah) zum Gericht, um einen Teppich auszuliefern - und werden
plötzlich Zeugen eines dramatischen Sorgerechtstreits. Der armenische
Asylbewerber Aram Askarian ist verzweifelt: Seine Ex-Freundin hat vor
Gericht erwirkt, mit der gemeinsamen Tochter Ani in die Schweiz
ziehen zu dürfen. Askarian fleht den Richter an, das Urteil
zurückzunehmen. Doch der weist ihn zurück. Im Affekt nimmt der
verzweifelte Vater Stella und Ramin als Geiseln. Nach den ersten
Schrecksekunden gelingt es den beiden "Pfefferkörnern", unbemerkt
Kontakt zu Till (Otto von Grevenmoor) und Pinja (Sina Michel)
aufzunehmen. Sie sollen Ani ausfindig machen und zum Gericht bringen.
Doch das ist schwieriger als erwartet, denn Ani, die den Streit ihrer
Eltern nicht mehr erträgt, ist verschwunden. Redaktion: Sandra
LeBlanc (NDR)
Lola auf der Erbse (MDR), um 10:03 Uhr / Eigentlich könnte Lolas
(Tabea Hanstein) Welt ziemlich in Ordnung sein. Sie ist elf Jahre alt
und lebt mit ihrer Mutter Loretta (Christiane Paul) auf dem
wunderschönen Hausboot "Erbse". Doch seit sich ihr Vater vor zwei
Jahren in Luft aufgelöst hat, ist Lola immer mehr zur Außenseiterin
geworden. Dann passiert auch noch das Unfassbare: Ihre Mutter hat
einen neuen Freund! Er heißt Kurt (Tobias Oertel), ist Tierarzt und
dummerweise ziemlich nett. Aber einen Papa kann man nicht einfach
auswechseln und so tut Lola alles, um die beiden
auseinanderzubringen. Außer dem alten Kapitän Solmsen (Olaf Krätke)
hat Lola niemanden, dem sie sich anvertrauen kann - bis eines Tages
Rebin (Arturo Perea Bigwood) in ihre Klasse kommt. Der Neue ist
ziemlich verschlossen und geht den anderen Schülern lieber aus dem
Weg, was Lola gut verstehen kann. Komisch ist nur, dass Rebins
Familie sehr ängstlich ist und er nach der Schule heimlich arbeiten
muss. Dennoch freunden sich die beiden an. Als Rebins Mutter schwer
erkrankt, werden die Dinge kompliziert und Lola findet heraus, dass
Rebin ein Geheimnis hat. Redaktion: Astrid Plenk (MDR)
Die Sendung mit der Maus (WDR) am 15. November 2015 / Auch über
den 14. November hinaus wird im Kinderprogramm "Check Eins" das
Flüchtlingsthema weiter große Beachtung finden. Am Sonntag, 15.
November 2015, um 10:30 Uhr wird die neue Sachgeschichtenreihe in
"Die Sendung mit der Maus" (WDR) über das Flüchtlingskind Tiba
fortgesetzt. Christoph Biemann begleitet das neunjährige Mädchen, das
mit ihren Eltern, ihren beiden Schwestern und zwei Brüdern aus Syrien
fliehen musste, weiter mit der Kamera. Gezeigt wird, wie Tiba und
ihre Familie nach Deutschland gekommen sind und was sie in den ersten
Wochen hier erlebt haben. Geplant ist, dass "Die Sendung mit der
Maus" künftig in loser Folge erzählt, wie sich Tibas Leben in
Deutschland weiter entwickelt. Speziell für Kinder, die noch kein
Deutsch können, gibt es seit Anfang Oktober Lach- und Sachgeschichten
in Fremdsprachen: Ausgewählte "Maus"-Beiträge sind auf Arabisch,
Kurdisch, Dari und Englisch bereits unter maus-international.wdr.de
zu sehen. Weitere Sprachen wie Romani und Französisch sollen folgen.
Redaktion: Britta Mühlenbeck (WDR)
Pressefotos zu den einzelnen Sendungen unter www.ard-foto.de bzw.
www.br-foto.de
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel. 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste