PresseKat - Ankündigung: Spionage-Ausstellung wird eröffnet (FOTO)

Ankündigung: Spionage-Ausstellung wird eröffnet (FOTO)

ID: 1280736

(ots) -
Am 3. November 2015 wird um 18:00 Uhr in der Bibliothek der
Helmut-Schmidt-Universität (HSU) in Hamburg eine neue Ausstellung
eröffnet. Die von Dr. Helmut Stubbe da Luz konzipierte Schau unter
dem Titel 'Hamburger Politiker als DDR-Spione im Kalten Krieg' wird
bis Ende März 2016 zu sehen sein.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Karlfranz Schmidt-Wittmack, der 1954
spektakulär in die DDR zurückgezogen wurde; der "Atomspion" Johannes
Koppe (Mitglied der FDP, konspirativ aber auch der SED), der bei den
Hamburgischen Electrizitäts-Werken arbeitete; die ehemalige
DDR-Dissidentin und Stasi-Gefangene Ruth Polte (SPD), die auf die
Hamburger Bundestagsabgeordneten Hans Apel, Herbert Wehner und Helmut
Schmidt angesetzt wurde - das sind drei der Fälle, die in der
Ausstellung "Hamburger Politiker als Spione im Kalten Krieg"
dokumentiert werden. Am 3. November 2015 wird sie um 18:00 Uhr in der
Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) eröffnet, wo sie bis
März 2016 zu sehen sein wird.

Zehn Partei- und Verbandspolitiker, darunter eine Frau, versorgten
zwischen 1947 und 1990 das Ministerium der Staatssicherheit und die
Nationale Volksarmee der DDR mit detaillierten Informationen. Die
teils als Abgeordnete tätigen ProtagonistInnen lieferten vorrangig
Material zu Hamburger Parteien und Gewerkschaften, aber auch über
Polizei und Atomwirtschaft, über linke Studenten und
Republikflüchtlinge. Für die DDR waren sie "heldenhafte Tschekisten"
und Botschafter des Friedens. Für die Bundesrepublik Deutschland
waren sie schlicht Spione. Die Ausstellung, die der Hamburger
Historiker und Privatdozent Dr. Helmut Stubbe da Luz zusammengetragen
hat, zeigt ein Kapitel Hamburger Geschichte im Kalten Krieg. Ebenso
thematisiert sie aber auch typische Verhaltensmuster der Spionage.

Die feierliche Eröffnung der Ausstellung ist für Dienstag, den 3.




November 2015 geplant. Kurator Dr. Stubbe da Luz wird diese gemeinsam
mit dem Bundesbeauftragter für die Unterlagen des
Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Herrn Roland Jahn,
gegen 18:00 Uhr im Hauptgebäude der Universitätsbibliothek vornehmen.
Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen.

Die Ausstellung ist Teil des Programms der Nacht des Wissens am
07.11.2015. Von 18 bis 22 Uhr führt Dr. Stubbe da Luz die Besucher
persönlich durch die Ausstellung. Ab 20 Uhr ist zudem ein Vortrag
geplant, der unter dem Titel steht: "Wie werde ich Spion? Lehren aus
der Geschichte".

Zur Ausstellung ist ein Begleitband erschienen, welcher zusätzlich
durch ein begleitendes Vortragsprogramm ergänzt wurde.
Ansprechpartnerin für diesbezügliche Fragen oder zur Veranstaltung
ganz allgemein ist Frau Sabine Graef von der Universitätsbibliothek
der HSU. Sie ist wie folgt zu erreichen:

Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Hauptgebäude, Hauptbibliothek Holstenhofweg 85 22043 Hamburg Tel.:
040 6541-2181 E-Mail: graef(at)hsu-bibliothek.de Website: www.hsu-hh.de

Weitere Informationen, etwa zu den Öffnungszeiten, dem Programm
der Begleitveranstaltungen oder zur Anfahrt können Interessenten dem
beigefügten Flyer zur Ausstellung "Hamburger Politiker als DDR-Spione
im Kalten Krieg" entnehmen.



Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Personal
Matthias Gebler
Telefon: 0221 9571 4221
pizpersonal(at)bundeswehr.org

www.personal.bundeswehr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tender Ausgezeichnete Bundeswehr / Bundeswehr mit Sonderpreis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2015 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280736
Anzahl Zeichen: 3806

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ankündigung: Spionage-Ausstellung wird eröffnet (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum Personal teaser.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum Personal teaser.jpg