Rheinische Post: Kommentar /
In der Flüchtlingskrise ist Schnelligkeit gefragt
= Von Martin Kessler
(ots) - Wenn die Kanzlerin etwas nicht mag, dann ist
es, unter enormem Zeitdruck handeln zu müssen. Sie kann dann nicht
ihre Stärke ausspielen, die in der gründlichen Analyse und in der
Auswahl des richtigen Zeitpunkts liegt. Doch es gibt auch Ausnahmen:
die Sicherung der Spareinlagen und die Energiewende. Hier handelte
Merkel entschlossen, ohne vorher alle Folgen durchdenken zu können.
In der Flüchtlingskrise, in der sie mutig der humanitären Lösung den
Vorrang einräumt, ist jetzt die gleiche Konsequenz gefragt. Merkel
muss das Problem des unkontrollierten Zuzugs lösen, ohne die Grenzen
mit Stacheldraht zu schließen. Dafür sind klare Signale an die
Menschen nötig, die zur Flucht entschlossen sind. Es muss deutlich
werden, dass nur jene bleiben können, die von Tod, Vertreibung oder
Misshandlung bedroht sind. In allen anderen Fällen müssen die
Behörden rasch abschieben, so nachvollziehbar die Fluchtgründe auch
sind. Zudem sind grenznahe Aufnahmezentren notwendig, in denen
schnell über die Asylanträge entschieden werden kann. Wenn sich
herumspricht, dass nicht jeder bleiben kann, werden die
Flüchtlingsströme schwächer. Nur so kann Merkel es schaffen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2015 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280581
Anzahl Zeichen: 1409
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
In der Flüchtlingskrise ist Schnelligkeit gefragt
= Von Martin Kessler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...