Rheinische Post: Kommentar /
Polen ist nicht verloren
= Von Matthias Beermann
(ots) - Die Polen haben am Sonntag nicht nur ihre
bisherige Regierung in die Wüste geschickt, sie haben womöglich auch
den Weg frei gemacht für eine tiefgreifende Umgestaltung ihres
Landes. Wahlsieger Jaroslaw Kaczynski hat seinem Traum nie
abgeschworen, eine "neue Republik" zu begründen. Die Blaupause dafür
ist Ungarn, wo der autokratisch auftretende Viktor Orbán erfolgreich
an den national-religiösen Stolz seiner Landsleute appellierte, um
seine Politik durchzusetzen. Wird Warschau also ein zweites Budapest?
Das ist längst nicht ausgemacht, denn Polen hat eine tief verwurzelte
liberale Tradition, die in der Bürgergesellschaft weiterlebt, auch
wenn ihre politischen Vertreter jetzt an den Urnen brutal abgestraft
wurden. Polen ist noch nicht verloren an einen engstirnigen
Nationalismus, zumal viele unserer Nachbarn bei dieser Wahl ihr
Kreuzchen eher aus Protest gegen die soziale Kälte im Land gemacht
haben, als aus Begeisterung für Kaczynskis patriotische
Erweckungslyrik. Mit deutscher Überheblichkeit sollten wir jedenfalls
nicht reagieren auf dieses Wahlergebnis.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2015 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280578
Anzahl Zeichen: 1314
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Polen ist nicht verloren
= Von Matthias Beermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...