PresseKat - Jersey-Kuh Jara ist der Grand Champion 2015

Jersey-Kuh Jara ist der Grand Champion 2015

ID: 1279831

(ots) - Die Jersey-Kuh Jara von Thomas und Miriam Wiethege
aus Halver wurde vergangenen Donnerstag auf der 16. Verbandsschau der
Rinder-Union West eG (RUW) in den Zentralhallen in Hamm zum Grand
Champion auserkoren. Die Preisrichter Manfred Uhrig, Cord Hormann und
Jost Grünhaupt wählten sie unter 180 Teilnehmerinnen zur besten Kuh
aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Junior Champion heißt Waikiki

Zu Beginn kürten die Richter den Junior Champion der Schau. Dafür
stellten sich die beiden rot- und schwarzbunten Siegerfärsen zur
Wahl. WR Beyonce von der Wiewer-Rellmann GbR aus Drensteinfurt wurde
von Preisrichter Manfred Uhrig zur Siegerin der rotbunten Färsen
gekürt. Beyonce beeindruckte vor allem durch ihren großrahmigen Typ
und ihre tiefe Rippe. Den Reservesiegertitel dieser Kategorie gewann
die Acme RDC-Tochter Olala von der Besitzergemeinschaft Wiethege,
Köster und Wiewer.

Bei den jüngsten schwarzbunten Teilnehmerinnen setzte sich die
schaubewährte Waikiki an die Spitze. Sie bestach unter anderem mit
einem nahezu perfekten Euter. Ihr Besitzer Eberhard Brochhaus aus
Kürten setzte damit das erfolgreiche Jahr von Waikiki fort. Die
Sea-Tochter war bereits Siegerfärse der Bezirkskuhschau Bergisch Land
und sie gewann jeweils einen 1a-Preis auf der DHV-Schau in Oldenburg
und der Färsenschau in Krefeld. Als Reservesiegerin der jüngsten
schwarzbunten Teilnehmerinnen kürte Cord Hormann, der kurzfristig für
den erkrankten Christian Fischer eingesprungen war, die
Cameron-Tochter Barbie von Thomas Wiethege. Diese Färse überzeugte
den Richter durch ihre sehr gute körperliche Entwicklung und ihr
feines Skelett.

Bei der Frage "Wer ist die beste rot- und scharzbunte Färse?"
waren sich die Preisrichter schnell einig: Der Junior Champion 2015
heißt Waikiki.





Ältere Schauteilnehmerinnen imponieren

Die Kühe mit mehreren Abkalbungen begeisterten alle Anwesenden mit
ihrem vitalen Auftritt. Der schwarzbunten, erfolgsverwöhnten WR Diana
von der Wiewer-Rellmann GbR aus Drensteinfurt gelang es durch ihre
positiven Typeigenschaften, eine starke Oberlinie und ein exzellentes
Euter als Siegerin mittel hervorzugehen. Die Bodrum-Tochter, die
mittlerweile drei Kälber hat, konnte ihren bisher größten Erfolg auf
der Europaschau 2013 verzeichnen. Dort gewann sie einen 1a-Preis. Den
Reservesiegerpreis in dieser Kategorie nahm Christian Bange aus
Seibersbach für seine Kuh BaS Floribella entgegen. Die
Shottle-Tochter stach bereits in ihrer Klasse mit tadellosen
Fundamenten und einem harmonischen Milchtyp heraus.

Den Wettkampf der rotbunten Kühe mittleren Alters entschied die
Apple-Tochter Emmi aus der Besitzergemeinschaft Wiethege, Köster,
Wiewer für sich. Preisrichter Uhrig hob die enorme Brustbreite sowie
Körpertiefe von Emmi hervor und betonte: "Diese Kuh spricht durch
ihre Weiblichkeit für sich selbst!". Den Reserveplatz sicherte sich
KOE Treeva von der Köster KG aus Steinfurt. Diese rotbunte Kuh hatte
erst vor sechs Wochen abgekalbt und beeindruckte auf der RUW-Schau
vor allem mit ihrem tadellosen, sehr gut beaderten Euter.

Im positiven Sinn sprachlos machte einige Zuschauer der Auftritt
der ältesten Kühe. Beste Fundamente, hohe Euterböden und enorme
Körpertiefen zeichneten diese Schauteilnehmerinnen trotz ihres
fortgeschrittenen Alters und der hohen Lebensleistung aus. Siegerin
der Kategorie "schwarzbunt alt" wurde die bekannte ZS Mascara von der
Zuchtstätte Zens GbR aus Musweiler. Die Bolivia-Tochter hatte
ebenfalls frisch abgekalbt und brillierte unter anderem mit einem
sehr guten Euter, einer breiten Vorhand und einem korrekten Becken.
Ihr folgte als Reservesiegerin die sehr milchtypisch gebaute EIT
Flora von Jürgen Eiting aus Bocholt. Sie war bereits bei der
RUW-Schau 2013 erfolgreich. Dort ging sie als Siegerin der Kategorie
mittel hervor. Bei den rotbunten Kühen freute sich Züchter Wolfgang
Eich aus Lindlar ganz besonders. Es war seine erste Schauteilnahme
und die war von Erfolg geprägt: Seine Kuh Paula überzeugte
Preisrichter Manfred Uhrig durch ihr modernes und frisches Aussehen
auf Anhieb. Er wählte die Stabilo-Tochter zur besten rotbunten Kuh
der ältesten Teilnehmerinnen. Die Reservesiegerin Benta von Markus
Brinker aus Gronau musste sich nur knapp geschlagen geben. Ihr tiefe,
offene Rippe und ihr geschliffener Körperbau verliehen ihr ein
außergewöhnliches Seitenbild. Erwähnenswert ist die Tatsache, dass
zwei Töchter und eine Enkelin von Benta ebenfalls an der RUW-Schau
teilnahmen - und das mit großem Erfolg.

Rotvieh feiert Debüt

Zahlenmäßig dominierten an diesem Abend die schwarz- und rotbunten
Holsteinkühe. Aber auch die Rassen Jersey, Fleckvieh und Rotvieh
waren mit einigen Schautieren vertreten. Letztere feierte in Hamm ein
gelungenes Debüt: Sechs Kühe der Rasse Rotvieh präsentierten sich im
Ring und wurden von Cord Hormann gerichtet. Als Siegerin kürte er
Arnika von Dieter Wagener aus Netphen. Durch ihren eleganten
Körperbau und ihr festes Euter ließ sie ihre Konkurrentinnen hinter
sich. Bei der Rasse Fleckvieh belegte Züchter Josef Leivermann aus
Rosendahl mit seiner kapitalen Kuh Rosie den 1a-Platz. Außerdem
konnten die Zuschauer acht Jersey-Kühe erleben, die durch eine klare
Spitze vertreten wurden: Die Jamaica-Tochter Jara, die ebenfalls im
Stall der Familie Wiethege steht und bereits fünf Kälber hat, bestach
durch ihren feinzelligen Körperbau, ihre perfekten Fundamente und ein
fest aufgehängtes Euter.

Wer wird Grand Champion?

Die Entscheidung der drei Richter sorgte für ein Raunen in der
Menge: Jara, die Jersey-Kuh der Familie Wiethege, wurde zum Grand
Champion 2015 gekürt. Durch ihren fehlerfreien, grazilen Körperbau
und ihrem tadellosen Euter legte diese kleine Kuh einen ganz großen
Auftritt hin.



Pressekontakt:

Rinder-Union West eG
Schiffahrter Damm 235a
48147 Münster

www.ruweg.de

Ansprechpartnerin:
Gudrun Wasmer
Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0251 9288 260
email: gwasmer(at)ruweg.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Winterdepression keine Chance geben – Lichttherapiegeräte für mehr Energie und Lebensfreude im Herbst und Winter Einzigartiges Engagement für die kleinen Künstler unter uns.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2015 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279831
Anzahl Zeichen: 6755

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Münster



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jersey-Kuh Jara ist der Grand Champion 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rinder-Union West eG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rinder-Union West eG