PresseKat - Newsletter automatisch auf Spamkriterien überprüfen mit der Quvion-Newsletter-Software

Newsletter automatisch auf Spamkriterien überprüfen mit der Quvion-Newsletter-Software

ID: 127960

Die Quvion-Newsletter-Software bietet mit der "Zustellanalyse" eine komfortable Möglichkeit an, um ein Mailing vor dem Versand auf Spam-Merkmale zu überprüfen.

(firmenpresse) - Internet Service Provider (ISP), Webmail-Anbieter und Antispam-Produkte führen vor Zustellung einer E-Mail eine Vielzahl von Prüfungen durch, um zu entscheiden, ob es sich bei der Nachricht um Spam handelt: Untersucht wird z.B. neben der Reputation des Mailservers, der die Nachricht geschickt hat, das Vorkommen bestimmter Zeichen, Begriffe und Phrasen im Nachrichtentext oder Betreff. Ebenso spielt das Verhältnis von Text- zu Bildmenge und die HTML-Codequalität eine Rolle. Auch verwendete Farben und Farbkontraste können eine Bedeutung haben. Es gibt eine Vielzahl weiterer Kriterien und jede Anti-Spam Methode hat eine eigene Auffassung davon, welche Prüfungen erforderlich sind, um Spam-Nachrichten zu erkennen.

Aus diesem Grunde sollte vor Durchführung einer Mailing-Aktion geprüft werden, wie Internet Service Provider, Webmail-Anbieter und Antispam-Produkte einen zu verschickenden Newsletter beurteilen, damit der Newsletter nicht versehentlich als Spam eingestuft wird, weil er ungewollt ein oder mehrere der Bewertungskriterien verletzt. Die Quvion-Newsletter-Software umfasst daher die neue Funktion "Zustellbarkeitsanalyse". Sie besteht aus zwei Tests: ISP-Zustellungstest und Spamfilter-Prüfung

ISP-Zustellungstest
Beim "ISP-Zustellungstest" wird Ihr Newsletter testweise an von uns eingerichtete Postfächer bei verschiedenen ISP und Webmail-Anbietern geschickt. Der Versand erfolgt dabei bereits über den Mailserver, der später auch den Echtversand durchführt. Quvion prüft anschließend automatisch bei jedem einzelnen Postfach, ob Ihr Newsletter dort als "Spam" klassifiziert wurde.

Spamfilter-Prüfung
Beim "Spamfilter-Test" überprüft Quvion, ob Ihr Newsletter von Spamfiltern, die Unternehmen und Privatpersonen nutzen, als Spam eingestuft wird. Wir haben zu diesem Zweck Konten bei Spamschutz-Diensten eingerichtet und einen eigenen Prüfungsserver mit serverbasierten Antispam-Produkten eingerichtet.

Die Zustellanalyse führt Quvion vollständig automatisch durch. Sie endet mit einem PDF-Dokument. Es listet in Form einer Tabelle auf, wie Ihr Newsletter bei Webmail-Anbietern, ISP und Antispam-Produkten jeweils klassifiziert wurde.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Quvion - Online Application Systems mit Sitz in Hamburg ist ein junges Unternehmen, das eine Reihe vielfach erprobter Online-Anwendungen anbietet. Neben der Newsletter-Software "Quvion-NLS" stehen als eigenständige oder kombinierbare Module z.B. ein Content-Management-System, ein Befragungs- und E-Learning-System sowie ein Event-Management-System zur Verfügung.



Leseranfragen:

Quvion Software
z.Hd. Ingo Mahnke
Lange Reihe 69
20099 Hamburg
presse(at)quvion.de



PresseKontakt / Agentur:

Quvion Software
z.Hd. Ingo Mahnke
Lange Reihe 69
20099 Hamburg
presse(at)quvion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CONTENTSERV zeigt Lösung zur Marketing Prozess Optimierung auf der tekom-Jahrestagung Umfrage: Mehrheit der Unternehmer überschätzt Kosten für Homepageerstellung
Bereitgestellt von Benutzer: quvion
Datum: 18.10.2009 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127960
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

CRM


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Newsletter automatisch auf Spamkriterien überprüfen mit der Quvion-Newsletter-Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Quvion Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Quvion Software