Rheinische Post: Kommentar /
Gesetzgeber muss Autokäufern helfen
= Von Thomas Reisener
(ots) - Unter den Augen von Händlern, Herstellern und
Politik hat sich in Deutschland eine Mafia entwickelt, die massenhaft
und quasi in aller Öffentlichkeit Tachostände fälscht. Die
finanziellen Schäden für die Käufer schätzt der ADAC auf jährlich
sechs Milliarden Euro. Trotzdem unternimmt niemand ernsthafte
Anstrengungen gegen den Massenbetrug. Die Täter müssen nicht mal viel
können. Meist sind es Kleinkriminelle, deren Qualifikation für
ehrliche Arbeit nicht ausreicht. Und ausgerechnet dem Land der
Ingenieure, in dem das Auto erfunden wurde und das bis heute über die
besten Motorenbauer und Mechatroniker der Welt verfügt, fällt auf
diese schmierigen Hinterhof-Bastler keine passende technische Antwort
ein? Diese Peinlichkeit ist nur mit mangelnder Motivation zu
erklären. Also muss die Politik den Herstellern strengere Auflagen
für mehr Fälschungssicherheit machen. Zum Beispiel eine zentrale
Datenbank, die regelmäßig und automatisch per Funk die
Kilometerstände aller Autos erfasst. Dann würde jede Manipulation
sofort auffallen. Möglichkeiten gibt es genug.
Verbraucherschutzminister Heiko Maas (SPD) muss nur wollen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2015 - 21:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279434
Anzahl Zeichen: 1372
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Gesetzgeber muss Autokäufern helfen
= Von Thomas Reisener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...