(ots) -
Anti-Pelz-Motiv in sexy Neuauflage: Moderatorin und Schauspielerin
Nova Meierhenrich setzt sich bereits seit vielen Jahren gemeinsam mit
PETA Deutschland e.V. gegen das Tragen von Pelzen ein - zwölf Jahre
nach ihrem ersten PETA-Motiv zeigt sich die engagierte Tierschützerin
nun erneut hüllenlos im Kampf gegen das qualvolle Geschäft mit dem
Tierleid. In Szene gesetzt von Starfotograf Mayk Azzato präsentiert
Meierhenrich ein klares Statement: "Lieber nackt als im Pelz!". Im
Making of-Video des Shootings erklärt die 41-Jährige, warum für sie
Pelz nicht in Frage kommt und appelliert an die Verbraucher,
verantwortungsvolle Kaufentscheidungen zu treffen.
"Leider ist der Trend zu Pelz in der Modebranche wieder aktueller
denn je. Es ist für mich vollkommen unverständlich, sein Haustier zu
lieben, aber Pelz von Hunden und Katzen am Kragen des Mantels zu
tragen", so Nova Meierhenrich. "Verbraucher, die die Optik mögen,
sollen zur großen Auswahl an Kunstpelz greifen - optisch identisch,
aber kein einziges Tier musste dafür leiden und qualvoll sterben."
Seit vielen Jahren ist Nova Meierhenrich für PETA aktiv: So war
sie das Gesicht einer Kampagne der Tierrechtsorganisation gegen
Wildtiere im Zirkus, hat für das PETA-Kochbuch ihr veganes
Lieblingsgericht zur Verfügung gestellt, war bei zahlreichen
Demonstrationen für Tierrechte dabei und unterstützte PETA als Model
auf dem Catwalk.
Das Schicksal von Millionen Tieren wie Füchsen, Nerzen,
Waschbären, Kaninchen, Chinchillas - aber auch Hunden und Katzen -
die ihres Felles wegen gezüchtet werden, ist grausam: Die sensiblen
Lebewesen werden durch Elektroschocks getötet, erschlagen, ertränkt,
erwürgt oder lebendig gehäutet. In China werden nach Ermittlungen von
PETA pro Jahr schätzungsweise mehr als zwei Millionen Katzen und
Hunde für Pelz getötet und ihr Fell an Parkas und Mützen in die ganze
Welt exportiert - häufig falsch deklariert.
Zahlreiche Kauf- und Modehäuser haben in den vergangenen Jahren
den Pelzverkauf eingestellt, darunter C&A, Karstadt, Zara, Mango,
Otto, Escada, Galeria Kaufhof und Hallhuber. Nach einem vom Bundesrat
initiierten Gesetzesentwurf gegen Pelztierhaltung stimmte das
Bundeskabinett im August 2015 einem Verbot der Haltung sogenannter
Pelztiere in Deutschland zu - jedoch mit einer Übergangsfrist von 10
Jahren zum konsequenten Ausstieg aus dem Geschäft mit dem Tierleid.
Jeder einzelne Verbraucher kann den Tieren helfen - einfach, indem
er entscheidet, Pelz weder zu kaufen noch zu tragen.
Verantwortungsvolle Modedesigner wie Harald Glööckler, Stella
McCartney und Calvin Klein zeigen bereits ihre pelzfreie Kollektionen
und setzen damit Trends.
Weitere Informationen:
www.peta.de/Nova-Meierhenrich-Lieber-nackt-als-Pelz
www.peta.de/Pelz
www.peta.de/NovagegenPelz
Motiv zum Download:
http://mediathek.peta.de/de/ppreview?id=5273
Making-of-Video zum Download:
http://mediathek.peta.de/de/ppreview?id=5275
Pressekontakt:
Judith Stich, +49 (0)30 6832666-04, JudithS(at)peta.de