Rheinische Post: Kommentar /
Risiko Online-Banking
= Von Reinhard Kowalewsky
(ots) - Für die Deutsche Telekom ist es blamabel, dass
es Straftätern erneut gelang, sich illegal zweite SIM-Karten für eine
Reihe von Rufnummern zu besorgen. Das schafft kein Vertrauen. Die
Bürger müssen alarmiert sein. Der Konzern muss lernen. Aber noch mehr
müssen die Bürger sich mit den Risiken von Hackerangriffen
auseinandersetzen: Wenn allein die Telekom vor monatlich 200.000
Attacken auf Rechner ihrer Kunden warnt, dann dürften deutschlandweit
deutlich mehr Geräte betroffen sein. Wichtige Daten auf den Computern
können ausgelesen werden, möglicherweise wird Software manipuliert -
illegale Geschäfte werden möglich. Die Bürger müssen also tatsächlich
immer einen Virenschutz auf ihrem Rechner laufenlassen. Sie müssen
SMS auf ihrem Handy lesen. So würden sie erfahren, wenn eine zweite
SIM-Karte aktiviert wird. Sind manuelle Überweisungen sicherer?
Vielleicht ja. Unterschriften lassen sich zwar leichter fälschen als
Codes stehlen. Aber Cyberkriminelle können aus dem Ausland agieren
und Hunderte Kunden gleichzeitig ausnehmen - das ist die eigentliche
Gefahr.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2015 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278776
Anzahl Zeichen: 1306
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Risiko Online-Banking
= Von Reinhard Kowalewsky"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...