(ots) - Das Thema:
Pöbeln, hetzen, drohen - Wird der Hass gesellschaftsfähig?
Vorurteile, Wut und Hass: In der aktuellen Flüchtlingsdiskussion
wird der Ton auf der Straße und im Internet immer rauer und
aggressiver. Während die einen "nur" Ängste formulieren, schreiben
andere Hass-Mails und skandieren auf Demonstrationen ganz offen
fremdenfeindliche Parolen. Parallel dazu ist die Zahl rechter
Gewalttaten und Übergriffe auf Asylunterkünfte im vergangenen Jahr
massiv gestiegen. Woher kommt die Wut? Wer sind diese Menschen, die
sich so offen fremdenfeindlichen äußern? Wie sollten Politik und
Gesellschaft mit dem Hass umgehen? Wo ist die Grenze?
Darüber spricht Günther Jauch mit
Heiko Maas (SPD, Bundesjustizminister)
Anja Reschke (Journalistin und Moderatorin des NDR-Magazins
"Panorama")
Klaus Bouillon (CDU, Innenminister des Saarlands)
Björn Höcke (AfD, Fraktionsvorsitzender im Landtag Thüringen)
GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I & U TV im Auftrag der ARD
unter redaktioneller Federführung des NDR für Das Erste.
GÜNTHER JAUCH im Internet unter www.daserste.de/guentherjauch
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-23867, E-Mail: burchard.roever(at)DasErste.de
I&U TV Produktion GmbH & Co. KG, Simone Bartsch
Tel: 030/4119880-153, E-Mail: bartsch(at)iutv.de
Pressefotos von Günther Jauch finden Sie unter www.ard-foto.de