Rheinische Post: Maas macht Pegida-Demonstranten mitverantwortlich für Brandanschläge
(ots) - Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat die
fremdenfeindliche "Pegida"-Bewegung und ihre Mitläufer für
Brandanschläge auf geplante Flüchtlingsheime mitverantwortlich
gemacht. "Niemand, der da mitläuft, kann sich von der Verantwortung
frei machen für die Taten, die diese Hetze inspiriert. Für brennende
Heime oder verletzte Flüchtlingshelfer", sagte Maas der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Es gebe keine
Ausreden mehr, sagte der Minister. "Wer Galgen baut und Menschen
daran baumeln sehen will, setzt Hemmschwellen herab", sagte Maas.
Jeder, der da hinterherlaufe, müsse sich vorhalten lassen, radikale
Hetze in Kauf zu nehmen. Auch an der Partei AfD übte Maas scharfe
Kritik. Auf die Frage, ob die AfD zunehmend deckungsgleich mit
"Pegida" sei, sagte Maas: "Ich habe den Eindruck, dass einige
Mitglieder beider Gruppen sich teilweise auch in ihrer Rhetorik
überbieten wollen." Beide seien rhetorische Brandstifter, sagte der
Justizminister der "Rheinischen Post".
KONTEXT:
Am vergangenen Montag hatte ein "Pegida"-Demonstrant bei einer
Kundgebung in Dresden eine Galgen-Attrappe zur Schau gestellt. An
zwei daran befestigten Stricken hingen Schilder mit den Namen von
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Sigmar Gabriel
(SPD).
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276923
Anzahl Zeichen: 1590
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Maas macht Pegida-Demonstranten mitverantwortlich für Brandanschläge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...