PresseKat - "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2015: Die Hager Group liefert eine ausgezeichnete

"Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2015: Die Hager Group liefert eine ausgezeichnete Innovation für die digital vernetzte Welt (FOTO)

ID: 1276275

(ots) -
Am 12. Oktober wurde die Hager Group für ihr Forschung- und
Anwendungszentrum im bundesweiten Innovationswettbewerb
"Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2015 prämiert. Zum Thema
"Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt", so die
Jury, liefere das Projekt in der Kategorie Umwelt eine ausgezeichnete
Antwort auf die Frage, wie Energiemanagement in Zukunft aussehen
könne.

Im saarländischen Blieskastel steht ein Gebäude, das in puncto
Energie immer genau weiß, was wann zu tun ist. Für das Forschungs-
und Anwendungszentrum der Hager Group hat die Hager Group zusammen
mit ihren Partnern IS Predict, Oelma, Sauter und Lonsdorfer gemeinsam
ein intelligentes Energiemanagement konzipiert. Die Software-Lösung
sammelt Datenmengen über das Verbrauchsverhalten der Nutzer oder
aktuelle Wettervorhersagen und erstellt daraus genaue Prognosen für
den Strombedarf. Dieser wird zu einem guten Teil vom hauseigenen
Blockheizkraftwerk sowie einer Solaranlage auf dem Dach des Gebäudes
erzeugt und in einem leistungsstarken Energiespeicher gespeichert.
Selbstlernend und vorausschauend entwickelt das Gebäude so
Strategien, wie sich Erzeugung und Speicherung eigener Energie
effizienter gestalten. Damit ist das Forschung- und Anwendungszentrum
im Wortsinne ein ausgezeichneter Ort voller Ideen.

Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche
Bank zeichnen im Rahmen des Wettbewerbs gemeinsam Ideen und Projekte
aus, die einen positiven Beitrag zur Gestaltung einer vernetzten Welt
leisten und Antworten auf die Herausforderungen des digitalen Wandels
geben. Das Blieskasteler Forschungs- und Anwendungszentrum bildet
gleichzeitig ein gutes Beispiel dafür, wie Unternehmen in die
intelligente Energieerzeugung und -nutzung einsteigen und damit
ökologisch wie auch ökonomisch in Führung gehen können.





"Energieautarke Gebäude gibt es mittlerweile einige", sagt
Johannes Hauck vom Corporate Strategy and Business Development der
Hager Group. "Eine Besonderheit unseres Projekts liegt darin, dass es
von Anfang an strikt wirtschaftlich gedacht und geplant wurde." So
dürften sich die zusätzlichen Investitionen für Energieerzeugung und
-management in weniger als sieben Jahren amortisiert haben. Die
gewonnenen Erkenntnisse wiederum fließen in ein
Energiemanagementsystem für Privathaushalte ein, das die Hager Group
im kommenden Jahr auf den Markt bringen wird.

"Wir sind überzeugt: Deutschland hat für die digitale Zukunft viel
zu bieten. Die kreativen Köpfe, ihre Kreativität, Experimentierfreude
und auch Risikobereitschaft machen uns alle fit dafür", begründete
Andreas Torner, Deutsche Bank, das diesjährige Wettbewerbsthema. Eine
Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten
und Politikern wählte gemein-sam mit einem fünfköpfigen Fachbeirat
aus über 1.000 Bewerbungen das Projekt "Vorausschauendes
Energiemanagement im Forschungs- und Anwendungszentrum Blieskastel"
aus.

Bei der Preisverleihung am 12.10. in Blieskastel wurde den Gästen
die Entstehungsgeschichte des Hauses in einem Comic-Kurzfilm
präsentiert, den ein Mitarbeiter der Hager Group skizziert hatte. Die
saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger lobte in ihrer
Ansprache die Aus-wahl der Jury: "Das Forschungs- und
Anwendungszentrum der Hager Group ist - wenn wir es genauer
betrachten - fast ein Perpetuum Mobile: Es basiert auf einer Idee,
generiert beständig neue Ansätze und produziert auf dem Weg auch noch
umweltfreundliche Energie. Es ist somit ein herausragendes Beispiel
dafür, was im Land der Ideen möglich ist."

Über die Hager Group

1955 wurde Hager im saarländischen Ensheim gegründet. Das
Unternehmen ist heute ein führender Anbieter von Lösungen und
Dienstleistungen für elektrotechnische Installationen in Wohn-,
Industrie- und Gewerbeimmobilien. Das Leistungsspektrum reicht von
der Energieverteilung über die Leitungsführung und Sicherheitstechnik
bis zur intelligenten Gebäudesteuerung.

Als unabhängiges, inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in
Blieskastel, Deutschland, gehört die Hager Group zu den
Innovationsführern der Branche. 11.400 Mitarbeiter erwirtschaften
einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro. Komponenten und Lösungen
werden an 23 Standorten rund um den Globus produziert, Kunden in mehr
als 95 Ländern der Erde setzen auf sie. Ihrem Vertrauen verdanken wir
unseren Erfolg.

www.hagergroup.com



Pressekontakt:
Claire Freudenberger
Manager Corporate Public Relations
Hager Group
132 boulevard de l'Europe - BP 3
67215 Obernai Cedex
+33 (0)3 69 55 61 88
+33 (0)6 76 35 47 60
claire.freudenberger(at)hager.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SÜDEWO mit Fair Company-Siegel ausgezeichnet Huber Ofenbau - Feuer individuell erleben!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2015 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276275
Anzahl Zeichen: 5254

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Blieskastel



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2015: Die Hager Group liefert eine ausgezeichnete Innovation für die digital vernetzte Welt (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hager Group geb12-106-2.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hager Group geb12-106-2.jpg