PresseKat - Sprung aus dem Fenster ist kein Arbeitsunfall

Sprung aus dem Fenster ist kein Arbeitsunfall

ID: 1276159

(PresseBox) - Auf Betriebsveranstaltungen oder während der Arbeit geht?s auch mal lustig zu. Die Vokabeln ?Lustig? und ?Gesetz? hören sich aber nicht nur unterschiedlich an, sondern sind auch genauso gegensätzlich wie ?Holland? und ?Europameisterschaft?.
In einem Schulunterricht hatten Schülerinnen mit einem Gummiquietschtier Wasser verspritzt. Ein Mitschüler wollte dem Wasser ausweichen ? und sprang aus dem Fenster. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Er wollte den Sturz als Arbeitsunfall anerkannt wissen, der entsprechend gesetzlich unfallversichert wäre.
Das Landessozialgericht Hessen verneinte dies aber:
Ein Arbeitsunfall liege nur dann vor, wenn die Verrichtung des Versicherten zur Zeit des Unfalls der versicherten Tätigkeit zuzurechnen sei. Höchstpersönliche Verrichtungen seien hingegen in der Regel nicht gesetzlich unfallversichert, so die Richter.
Zu den grundsätzlich nicht unfallversicherten Tätigkeiten gehören auch Neckereien und Spielereien, die grundsätzlich als ein den Interessen des Betriebes zuwiderlaufendes Verhalten anzusehen sind, so das Gericht weiter. Denkbare Ausnahme: Junge Schüler und pubertierende Jugendliche. Da der verletzte Schüler aber ein 27-jähriger Umschüler war, sah das Landessozialgericht hier keinen Ausnahmetatbestand und lehnte die Anerkennung als Arbeitsunfall ab.
Betriebsfeier u.a.: Spaß haben verboten?
Egal wie man das sieht, man sollte schon wissen, dass das Gesetz gewisse Grenzen zieht, wann die Allgemeinheit für Unfallschäden und -folgen mit gerade stehen soll. Es bleibt dann ggf. die private Unfallversicherung oder die Krankenversicherung, deren Leistungsumfang allerdings weit hinter dem der gesetzlichen Unfallversicherung zurückbleibt.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)





Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeit für Besinnlichkeit:  Advent am Hochkönig - BILD Versorgen und Versichern: Die Stöver, Hermann & Partner GmbH Bremen sorgt für finanzielle Sicherheit ihrer Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2015 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276159
Anzahl Zeichen: 2597

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sprung aus dem Fenster ist kein Arbeitsunfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte