Mitteldeutsche Zeitung: Flüchtlinge: Land hat Zelt-Problem noch nicht gelöst
(ots) - Trotz des Wintereinbruchs und Temperaturen von zwei
Grad unter Null harren noch immer 800 Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt
in Zelten aus. Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) räumte gestern
gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Donnerstagausgabe) ein, dass es Probleme gebe, die geplanten
Holzhäuser in der Zentralen Aufnahme für Asylbewerber (Zast) in
Halberstadt rechtzeitig fertigzustellen. Bullerjahn will heute mit
Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) daher nach Ausweichlösungen
suchen. "Wir werden eine Lösung finde und alles daran setzen, dass
die Flüchtlinge in der nächsten Woche aus den Zelten in Halberstadt
raus sind", sagte Bullerjahn. Dies hängt im Wesentlichen davon ab, ob
es Bullerjahn gelingt, wie geplant zwei Ausweichimmobilien
kurzfristig anzumieten und bezugsfertig zu machen. Dabei handelt es
sich um einen ehemaligen Baumarkt in Halberstadt und einen
leerstehenden Supermarkt in Genthin.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2015 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1275801
Anzahl Zeichen: 1170
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Flüchtlinge: Land hat Zelt-Problem noch nicht gelöst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...