Mitteldeutsche Zeitung: zu Pegida
(ots) - Einem Demo-Symbol drohenden Charakter nachzuweisen,
ist schwer - und im Zweifel unnötig. Denn ist die Sicherheit von
Merkel und Gabriel in Dresden wirklich in Gefahr? Wohl kaum. Dagegen
werden von der Pegida-Bühne seit Monaten die Namen missliebiger
Journalisten verlesen. Der vorbestrafte Vordenker Lutz Bachmann gibt
dazu die Parole aus: "Merkt euch die Namen!" Pegida-Fans greifen
Flüchtlingshelfer und ausländische Jugendliche tätlich an. So ist der
Dresdner Galgen ein Symbol der Verrohung der politischen Kultur im
Lande. Für Aufregung sollte er durchaus ein Auslöser sein - aber
nicht der Grund.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2015 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1275094
Anzahl Zeichen: 803
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...