(ots) - Wer ist die Schönste aus Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz und Saarland? Das entscheiden am Donnerstag, 22.
Oktober, ab 17 Uhr die Preisrichter Christian Fischer, Manfred Uhrig
und Jost Grünhaupt. Denn dann präsentiert die Rinder-Union West eG
(RUW) zum 16. Mal in den Zentralhallen in Hamm, Kühe mit
Schaupotenzial. Erstmalig wird neben den Holstein-, Jersey- und
Fleckviehtieren auch die Rasse Rotvieh gezeigt und gerichtet.
Vorauswahl abgeschlossen
Die Vorbereitung für dieses Schauereignis laufen bereits seit
Wochen auf Hochtouren. Aus einer Vielzahl von angemeldeten Tieren hat
ein Team aus Zuchtberatern und Milchviehzüchtern die
vielversprechendsten Kühe ausgesucht. Darunter sind bekannte
Schaugrößen aber auch Newcomerinnen, die zusammen für eine spannende
Atmosphäre und den Schauhöhepunkt, die Wahl des Grand Champion,
sorgen werden. Derzeit werden diese Kühe von ihren Besitzern auf den
großen Auftritt vorbereitet. An diesem Abend werden die Einzeltitel
Siegerkuh jung, mittel und alt vergeben. Aus den jüngsten
Teilnehmerinnen wählen die Preisrichter den "Junior Champion 2015".
Danach folgt ein weiteres Highlight: die Siegerkühe aus den
Altersgruppen "mittel" und "alt" stellen sich der Wahl zum "Grand
Champion 2015".
Drei Nachzuchtgruppen
Die RUW-Schau zeichnet sich nicht nur durch gute Schaukühe aus,
sie ist auch Plattform für Töchterpräsentationen aktuell angesagter
Bullen. Dieses Jahr stellt die Zuchtorganisation RUW
Nachzuchtkollektionen von drei Vererbern vor. Der Snowman-Sohn SNOW
PEAK ist einer davon. Mit einer Milchleistungsmenge von über 2000 kg
gilt er als absoluter "Gipfelstürmer" in dieser Kategorie. Kein
anderer töchtergeprüfter Bulle in Deutschland verbindet eine so
extrem hohe Milchleistung mit vielen weiteren positiven
Eigenschaften.
Darüber hinaus zeigt die RUW an diesem Tag einige Töchter des
rotbunten Newcomers JULANDY. Seine weiblichen Nachkommen geben ein
sehr einheitliches Bild ab. Diese Ausgeglichenheit ermöglicht es, zu
einem frühen Zeitpunkt eine sehr gute Nachzuchtkollektion
zusammenzustellen. JULANDY ist ein Bulle, auf den Rotbuntzüchter
lange gewartet haben, denn er wird in Zukunft zu den besten
Fundament-Bullen in der Rotbunt-Szene gehören.
Der dritte Vererber, der am 22. Oktober seine Qualitäten beweisen
kann, heißt LOG-IN. Dieser schwarzbunte Bulle hat schon bei seinem
ersten genomischen Zuchtwert angedeutet, was seine Töchter jetzt
bestätigen. LOG-IN bietet solide Milchmengenleistung mit guten
Eiweißprozenten kombiniert mit besten Werten in den Fitnessmerkmalen
wie Eutergesundheit, Töchterfruchtbarkeit und Nutzungsdauer.
Wertvolle Genetik zu gewinnen
Im Anschluss an den Schauwettbewerb und die Nachzuchtpräsentation
organisieren die Jungzüchter in diesem Jahr eine Verlosung. Als
Hauptgewinn wird ein vier Monate junges, rotbuntes Kalb angeboten.
Neben diesem vielfältigen Schauprogramm informieren verschiedene
Firmen an Messeständen rund um das Thema Milchviehhaltung. Außerdem
stehen die Mitarbeiter der RUW als Ansprechpartner vor Ort zur
Verfügung. Das RUW-Serviceteam kümmert sich um das leibliche Wohl.
Weitere Programminformationen erhalten Sie unter Tel. (02 51) 9 28 80
oder im Internet unter www.ruweg.de. Besuchen Sie uns auch auf
facebook unter https://www.facebook.com/ruwschau2015.
Herausgeber und Pressekontakt
Rinder-Union West eG
Schiffahrter Damm 235a
48147 Münster
Telefon: 0251 9288-0
email: info(at)ruweg.de
www.ruweg.de
Ansprechpartnerin:
Gudrun Wasmer
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0251 9288 260
Fax: 0251 9288 236
email: GWasmer(at)ruweg.de