Mitteldeutsche Zeitung: Politik / Flüchtlinge
Land vertagt Entscheidung zu Zast in Halle
(ots) - Der Bau einer zweiten Zentralen Anlaufstelle für
Asylbewerber (Zast) in Halle liegt auf Eis. Das Magdeburger
Finanzministerium stoppte am Montag die geplante endgültige
Billigung des Vertrages im Kabinett, berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe). Die
Entscheidung sei eine Reaktion auf die unterschiedlichen Angaben zu
den zu erwartenden Flüchtlingszahlen in Sachsen-Anhalt, sagte
Finanzstaatssekretär Jörg Felgner. Das Innenministerium gehe von 30
000 Flüchtlingen auch in den kommenden Jahren aus, Ministerpräsident
Reiner Haseloff (CDU) hatte hingegen erklärt, nur maximal 11 000 pro
Jahr seien ab 2016 verkraftbar. SPD-Fraktionschefin Katrin Budde hat
Haseloff daher erneut aufgefordert, zur Zahl 30 000 zu stehen.
Andernfalls machten Investitionen wie in Halle keinen Sinn, bei
lediglich 11 000 Asylsuchenden pro Jahr würde auch die erweiterte
Zast in Halberstadt ausreichen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2015 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1274545
Anzahl Zeichen: 1154
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Politik / Flüchtlinge
Land vertagt Entscheidung zu Zast in Halle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...