neues deutschland: Ensaf Haidar: Werde für die Abschaffung der Todesstrafe und Folter in Saudi-Arabien kämpfen
(ots) - Die um das Leben ihres Mannes, des saudi-arabischen
Bloggers Raif Badawi, kämpfende Ensaf Haidar sieht es als ihre
Verpflichtung an, auch anderen politisch Inhaftierten in
Saudi-Arabien zu helfen. "Es ist meine Pflicht, Raif beizustehen und
auch für die Freilassung all der anderen politischen Gefangenen in
Saudi-Arabien zu kämpfen", sagte sie in einem Interview mit der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Montagausgabe). Ebenso kämpfe sie "für die Abschaffung der
Todesstrafe und Folter, für Presse- und Meinungsfreiheit in
Saudi-Arabien".
Haidars Mann Badawi wurde 2012 verhaftet und zwei Jahre später
wegen »Beleidigung des Islam« zu zehn Jahren Haft, tausend
Peitschen
hieben sowie einer Geldstrafe von etwa 194 000
Euro verurteilt. Er war dieses Jahr für den Friedensnobelpreis
vorgeschlagen. Seine Frau lebt heute mit ihren Kindern in Kanada und
kann sich nicht vorstellen, in ihr Heimatland zurückzukehren. "Selbst
wenn Raif freikäme und sich in Saudi-Arabien etwas ändern würde - es
wird sich nie so viel ändern, dass es dort nicht doch noch genug
Extremisten gibt, die die Freiheit hassen und Frauen erniedrigen."
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2015 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273908
Anzahl Zeichen: 1431
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Ensaf Haidar: Werde für die Abschaffung der Todesstrafe und Folter in Saudi-Arabien kämpfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...