PresseKat - SCHNELL FLÜCHTLINGSUNTERKÜNFTE UND BEZAHLBAREN WOHNRAUM SCHAFFEN

SCHNELL FLÜCHTLINGSUNTERKÜNFTE UND BEZAHLBAREN WOHNRAUM SCHAFFEN

ID: 1273388

Lösungsvorschläge der Bayerischen Bauindustrie

(firmenpresse) - Lösungsvorschläge der Bayerischen Bauindustrie

(BBIV) München. „So schnell wie möglich brauchen die Flüchtlinge dauerhafte Unter-künfte. Dazu muss sich Deutschland bewegen. Denn mit unseren üblichen Vorschrif-ten, mit den uns vertrauten gründlichen und langwierigen Genehmigungsverfahren, mit den hohen Naturschutz- und Energieauflagen dauert es zu lange“, so Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, heute in München.

Drei Prinzipien müssen gelten, so Schmid: Erstens, keine Abstriche bei der Standsi-cherheit der Gebäude und beim Brandschutz. Zweitens, sehr wohl vernünftige Ein-schränkungen beim Lärmschutz, bei den energetischen Anforderungen und bei der geforderten Wohnfläche pro Person. Drittens müssen wir die bürokratischen Abläufe, die Auftragsvergabe und das Genehmigungsverfahren, massiv beschleunigen. „Es geht darum, möglichst bald und möglichst schnell bauen zu können“, so Schmid.

Schnelle Genehmigungsverfahren - industrielle Baumethoden nutzen

Konkret fordert die Bayerische Bauindustrie, alle bestehenden Beschleunigungsmög-lichkeiten im Vergaberecht zu nutzen. Dazu zählen die Beschränkte Ausschreibung, die Freihändige Vergabe, das Nichtoffene Verfahren sowie das Verhandlungsverfah-ren. Die Ausschreibungen müssen vor allem so gestaltet sein, dass sie industrielle Fertigungsmethoden wie Fertigteilbauweisen oder die industrielle Vorfertigung von Bauteilen ebenso zulassen wie die Modulbauweise. „Schnelles Bauen gelingt am besten mit industriellen Bauverfahren“, so Schmid.

Regulierungen auf ein vernünftiges Maß zurückführen

Zudem sollten wir jetzt nicht nach den höchsten Weihen des energetischen Bauens, der ENeV 2014, streben, so Schmid: „Vorübergehend ist es zumutbar, wenn wir nach dem bereits hohen Standards von 2009 bauen. Ebenso brauchen wir Flexibilität bei den Lärmschutzanforderungen und bei der maximalen Raumbelegung. Große Familien sollen schließlich zusammen wohnen können“, so Schmid.





Steuerliche Anreize für privates Kapital

Diese gewaltige Aufgabe schaffen wir nur, wenn neben öffentlichen Mitteln auch massiv privates Kapital dafür eingesetzt wird, so Schmid: „Ich schlage vor, dafür die steuerliche Förderung des Baus von Flüchtlingswohnheimen genauso auszugestalten wie sie derzeit für Sanierungsgebiete und Baudenkmäler gilt, nämlich 10 %-AfA auf 10 Jahre. Zusätzlich muss zur Ankurbelung des Baus bezahlbarer Mietwohnungen die lineare AfA auf 4 % verdoppelt werden.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bayerische Bauindustrieverband e.V. vertritt die Interessen industrieller Bauunternehmen in Bayern. Er ist ein Arbeitgeber- und Wirtschafts-verband sowie Tarifpartner und Bildungsträger. Bedarfsgerechte Bauinvestitionen der öffentlichen Hand und die Verbesserung der politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind Ziele der Bayerischen Bauindustrie. Zentrales Anliegen ist auch die berufliche Aus- und Weiterbildung und die Förderung der Bauforschung.



Leseranfragen:

Alexandra Luchtai, M.A.
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bayerischer Bauindustrieverband e.V.
Oberanger 32
80331 München
t 089 23500334
f 089 23500371
a.luchtai(at)bauindustrie-bayern.de
www.bauindustrie-bayern.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Rettungswache aus ELA Raummodulen MCM Investor Management AG aus Magdeburg: Die begehrten Studenten - Städte
Bereitgestellt von Benutzer: BBIV
Datum: 09.10.2015 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273388
Anzahl Zeichen: 2625

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Luchtai, M.A.
Stadt:

München


Telefon: 089 235003 34

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.10.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SCHNELL FLÜCHTLINGSUNTERKÜNFTE UND BEZAHLBAREN WOHNRAUM SCHAFFEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Bauindustrieverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayerischer Bauindustrieverband e.V.