Rheinische Post: Fahimi will keinen wachsenden Fremdenhass erkennen
(ots) - SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi zeigt sich
optimistisch, dass es trotz der angespannten Flüchtlingslage in
Deutschland nicht zu einem Rechtsruck kommen wird. "Wachsenden
Fremdenhass kann ich nicht erkennen", sagte Fahimi der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Das bleibe
glücklicherweise ein Randthema unserer Gesellschaft, so die
Sozialdemokratin. Zur Begründung verwies Fahimi auf das kürzlich
beschlossene Flüchtlingsprogramm der Bundesregierung. "Erstens bin
ich sehr zuversichtlich, dass die Maßnahmen greifen werden", sagte
sie. Zweitens sei die Bereitschaft in der Bevölkerung trotz der
angespannten Lage weiter enorm groß, schutzbedürftigen Menschen zu
helfen. "Und drittens muss klar sein, dass es keinen Königsweg gibt.
Ein Rechtsruck entsteht dann, wenn Populisten den Menschen
vorgaukeln, es gäbe die eine einfache Lösung für alles", sagte
Fahimi.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273301
Anzahl Zeichen: 1131
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...