Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel/Flüchtlingspolitik
(ots) - Die Zahl der Flüchtlinge wird weiter wachsen. Und ob
Deutschland "das schafft", ist ungewiss. Denn selbstredend ist die
Aufnahmekapazität dieser Republik nicht unerschöpflich. Richtig ist
allein, dass wir - die Bürger - uns unnötig Kraft rauben, wenn wir
mehr Energie aufs Lamentieren verwenden als aufs Handeln. In jedem
Fall befinden wir uns in einer Situation, in der die Arbeitsteilung
nach dem Motto "Die Bürger stellen Ansprüche, und die Politik erfüllt
sie" noch viel weniger funktioniert als gemeinhin. Die Politik ist
nämlich auf das, was ist, so wenig vorbereitet, wie sie 1989 auf den
Fall der Mauer vorbereitet war.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2015 - 18:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273250
Anzahl Zeichen: 829
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...