PresseKat - Die Rolle der Kommunen: von der Ausländer- zur Willkommensbehörde

Die Rolle der Kommunen: von der Ausländer- zur Willkommensbehörde

ID: 1272882

Checkliste von KOMMUNAL zeigt, wie Wandel vollzogen werden kann, um Zuwanderer zukünftig besser empfangen zu können

(firmenpresse) - Berlin, 08. Oktober 2015. Aktuelle Prognosen der Bundesregierung sprechen von etwa 800.000 Ayslerstanträgen für das laufende Jahr. Den kommunalen Ausländerbehörden kommt dabei eine besondere Aufgabe zu: Als „Rezeption“ Deutschlands sind sie meist die ersten Anlaufstellen, mit denen Asylbewerber zu tun haben. Und auch hier gilt: Der erste Eindruck zählt. KOMMUNAL hat mit Akteuren gesprochen und eine Checkliste erarbeitet, mit deren Hilfe Ausländerbehörden ein wesentlicher Teil der nationalen Anerkennungs- und Willkommenskultur werden können.
Die fünf Punkte der Checkliste zeigen auf, dass ein Wandel abhängig vom inneren Selbstverständnis der Behörde ist. Welche Werte will man vermitteln und wie kann der Umgang mit Zugewanderten bestmöglich organisiert werden. So wird die Behörde zur Willkommensbehörde:
1.Gemeinsame Vision als Sprungbrett
Die Version sollte von Verwaltungsspitze, relevanten Führungskräften und politischer Spitze gemeinsam vertreten werden und so dem Transformationsprozess den nötigen Vorrang gegenüber dem Tagesgeschäft verleihen.
2.Einbindung der Verwaltungsspitze
Eine verbindliche Unterstützung durch die Verwaltungsspitze sorgt für Motivation und Kreativität.
3.Führungskräfte als Multiplikatoren
Die Einbindung der Führungskräfte als Multiplikatoren ist wichtig, damit die neue Ausrichtung gegenüber den Mitarbeitenden vertreten werden kann.
4.Partizipation der Mitarbeiter
Von den Mitarbeitern hängt ab, ob Willkommenskultur lebt oder nicht. Ihre Erfahrungen können helfen.
5.Den Nutzen klar herausstellen
Das ultimative Ziel der Behörde darf nicht aus den Augen verloren werden: Die Zufriedenheit der Mitarbeiter und der Zugewanderten erhöhen.
Die vollständige Checkliste wurde in der aktuellen Ausgabe von KOMMUNAL im Rahmen der Berichterstattung über „Flüchtlinge in den Kommunen“ veröffentlicht.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Magazin KOMMUNAL erscheint seit Oktober 2014 monatlich mit einer Auflage von 100.000 Exemplaren in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund. KOMMUNAL vertritt die gemeinsamen Interessen der fast 12 000 Städte und Gemeinden in Deutschland. Neben aktuellen Studien und Best-Practice-Beispielen aus den Kommunen präsentiert das Magazin fundierte Reportagen mit Themen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.



PresseKontakt / Agentur:

Hedinger Communications GmbH
Kathrin Lange
Eschelsweg 4
22767 Hamburg

E-Mail: info(at)Hedinger-pr.de
Tel.: 040 42 10 11 10



drucken  als PDF  an Freund senden  VKU: Nitrat und Fracking beunruhigen kommunale Wasserversorger Hamburger Olympia Initiative zum Finanzreport
Bereitgestellt von Benutzer: Hedinger Communications
Datum: 08.10.2015 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1272882
Anzahl Zeichen: 2049

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kommune


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Rolle der Kommunen: von der Ausländer- zur Willkommensbehörde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hedinger Communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unser Hamburg: Zeitreise in das alte Hamburg ...

Hamburg, 02. November 2017. Die Hamburger Morgenpost schreibt mit Unser Hamburg weiter Stadt- und Erfolgsgeschichte: Das Magazin, ursprünglich als einmaliges Sonderheft geplant, erscheint heute bereits mit der achten Ausgabe mit vielen historischen ...

Alle Meldungen von Hedinger Communications GmbH