PresseKat - Frankfurter Rundschau: Bürgerkrieg ohne Ende

Frankfurter Rundschau: Bürgerkrieg ohne Ende

ID: 1272596

(ots) - Die schlechten Nachrichten für kriegsmüde Syrer
reißen nicht ab. Diktator Assad hat seine Bodenoffensive gegen
gemäßigte Rebellen sowie die Nusra-Front, einen Al-Kaida-Ableger,
gestartet. Diese Militäraktion ist nur möglich, weil Assads
Verbündete die geschwächte syrische Armee unterstützen. Der Iran
schickt Hisbollah-Kämpfer, Russland bombardiert mit Kampfjets die
Aufständischen. Assad will das Überleben seines Regimes sichern, die
Regionalmacht Iran ihren Einfluss im Nahen Osten ausbauen. Der
russische Präsident Putin will nicht nur Russlands letzten
(Militär-)Posten in der Region verteidigen und damit den Einfluss in
der Region. Außerdem will er zeigen: Ohne ihn geht es nicht. Putins
Stärke ist auch die Schwäche des Westens. Die USA engagieren sich
halbherzig, die EU schottet sich ab und schaut lieber zu. Trotzdem
könnten Washington und die EU sich noch gemeinsam für eine Wende
einsetzen. Dafür gibt es aber keine Anzeichen. Und so rückt ein
Friedensprozess in immer weitere Ferne.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zur angeblichen Wutbürger-Parodie des Moderators Percy Hoven: Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingskrise
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2015 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1272596
Anzahl Zeichen: 1237

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Bürgerkrieg ohne Ende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau