Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkels Flüchtlingspolitik
(ots) - Für die Gegner von Angela Merkels
Flüchtlingspolitik verhält sich die Kanzlerin wie ein trotziges
Mädchen, das nicht einsehen will, einen Fehler gemacht zu haben. 59
Prozent der Bundesbürger halten nach einer aktuellen Umfrage im
Auftrag der Initiative Markt- und Sozialforschung die Entscheidung
für falsch, syrische Flüchtlinge aus Ungarn unregistriert nach
Deutschland einreisen zu lassen. Noch Anfang September fanden 66
Prozent der Befragten es richtig, Zehntausende Flüchtlinge aus Ungarn
einreisen zu lassen. Was denn nun? Regiert die Bundeskanzlerin
derzeit gegen den Willen der Bevölkerungsmehrheit? Merkel macht die
Flüchtlingskrise mit Macht zu ihrer alleinigen Sache. Fortan wird aus
ihrem Vorzimmer alles geregelt. Dass die Kanzlerin heute bei Anne
Will dem Volk ihren Flüchtlingskurs erklären möchte, ist ein
bemerkenswerter Vorgang. Ob Merkel mit ihrem Auftritt den
Stimmungsabschwung für sich und die CDU bremsen kann? Für die
Kanzlerin ist die Flüchtlingspolitik schon jetzt das, was die Agenda
2010 für Gerhard Schröder war - ein Thema, das sie von ihrer Partei
entfremden könnte. Der weitere Verlauf der Flüchtlingskrise wird
richtungsweisend sein. Auch, ob nach der Bundestagswahl im September
2017 Angela Merkel noch Bundeskanzlerin ist.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2015 - 21:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1272047
Anzahl Zeichen: 1554
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkels Flüchtlingspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...