NRZ: Reißleine gezogen - ein Kommentar von JAN JESSEN
(ots) - Die Kanzlerin zieht die Reißleine, verlegt die
Verantwortung für die Bewältigung der steigenden Flüchtlingszahlen
vom Innenministerium in ihr eigenes Haus. Damit desavouiert sie den
glück- und zusehends planlosen Thomas de Maizière, aber es ging nicht
mehr anders. Pflichtbewusstsein allein reicht in dieser Zeit nicht
aus; wer sich als der verantwortliche Minister dazu hinreißen lässt,
dumpfe Ressentiments gegen Flüchtlinge zu bedienen, zeigt, dass er
die Kontrolle verloren hat. Eine stringentere Koordinierung der
beteiligten Ressorts dient der Bewältigung der Krise. Das Chaos der
vergangenen Wochen hat entscheidend zu wachsender Besorgnis
beigetragen. Wenn Merkel jetzt noch ihren Finanzminister davon
überzeugt, dass die schwarze Null nicht in Stein gemeißelt sein muss,
ist sie auf dem richtigen Weg.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2015 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1272011
Anzahl Zeichen: 1044
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NRZ: Reißleine gezogen - ein Kommentar von JAN JESSEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz der Neue Ruhr/Neue Rhein Zei ...
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue
R ...
Die vereinbarte Erhöhung der Honorare für
niedergelassene Ärzte stößt bei NRW-Gesundheitsministerin Barbara
Steffens (Grüne) auf Zustimmung. Sie begrüßt vor allem, dass die
Kassenärzte in NRW von dem Honorarplus profitieren sollen. " ...