(ots) - Durchschnittliches Sparpotenzial für
Vier-Personen-Haushalt von 147 Euro auf 271 Euro gestiegen / Familie
hätte durch Anbieterwechsel Stromkosten seit 2010 um 1.252 Euro
reduziert
Ein Vier-Personen-Haushalt, der seinen Strom statt aus der
Grundversorgung von einem Alternativanbieter bezieht, spart 2015 rund
84 Prozent mehr als noch 2010. Das durchschnittliche Sparpotenzial
durch einen Stromanbieterwechsel ist in diesem Zeitraum von 147 Euro
auf 271 Euro gestiegen. Eine Familie, die 2010 in einen alternativen
Stromtarif gewechselt wäre, hätte ihre Stromkosten bis heute
insgesamt um 1.252 Euro reduziert.*
Stromanbieterwechsel lohnt sich wie nie - Familie spart 2015 im
Schnitt 271 Euro
Ein Vier-Personen-Haushalt mit einem Stromverbrauch von 5.000 kWh
hat 2010 seine Stromkosten durch einen Wechsel aus der
Grundversorgung im Schnitt um 147 Euro reduziert. 2015 kosten 5.000
kWh Strom beim Alternativversorger sogar 271 Euro weniger als im
Grundversorgungstarif. Die potentielle Ersparnis hat sich somit um 84
Prozent erhöht.
Im selben Zeitraum sind auch die Strompreise gestiegen - in der
Grundversorgung (+27 Prozent) stärker als bei den Alternativanbietern
(+19 Prozent). Die wachsende Preisschere lässt das Sparpotenzial für
Verbraucher steigen - allerdings auf einem insgesamt höheren
Preisniveau als 2010.
Wechsel des Stromanbieters 2010: bis heute 1.252 Euro Ersparnis
möglich
Hätte ein Vier-Personen-Haushalt von 2010 bis 2015 seinen Strom
von einem der zehn günstigsten Alternativversorger (AV) in seinem
Netzgebiet bezogen, hätte er im Schnitt insgesamt 6.991 Euro für
Strom gezahlt.
Wäre er stattdessen bis heute in der Grundversorgung (GV)
geblieben, hätten sich die Stromkosten auf 8.243 Euro summiert. Ein
Anbieterwechsel 2010 hätte die Stromkosten bis heute somit um 1.252
Euro reduziert.
2010 Preis GV 1.178 EUR
Preis AV 1.031 EUR
mgl. Ersparnis 147 EUR
2011 Preis GV 1.271 EUR
Preis AV 1.099 EUR
mgl. Ersparnis 172 EUR
2012 Preis GV 1.301 EUR
Preis AV 1.141 EUR
mgl. Ersparnis 160 EUR
2013 Preis GV 1.477 EUR
Preis AV 1.235 EUR
mgl. Ersparnis 242 EUR
2014 Preis GV 1.523 EUR
Preis AV 1.263 EUR
mgl. Ersparnis 259 EUR
2015 Preis GV 1.492 EUR
Preis AV 1.222 EUR
mgl. Ersparnis 271 EUR
Summe 2010 bis 2015 Preis GV 8.243 EUR
Preis AV 6.991 EUR
mgl. Ersparnis 1.252 EUR
*alle Preise berechnet für einen Jahresverbrauch von 5.000 kWh
(Vier-Personen-Haushalt), Stand der Preise jeweils zum 15. April des
Jahres; Durchschnittspreis Alternativversorger = Preis der zehn
günstigsten Alternativanbieter je Netzgebiet, keine Tarife mit
Vorauskasse oder Kaution, keine Einberechnung von Neukundenboni
Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH
Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-,
Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und
Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter
über 270 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter
für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik
& Haushalt, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr
als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter.
CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 600 Mitarbeiter mit
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Philipp Lurz, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1173,
philipp.lurz(at)check24.de
Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170,
daniel.friedheim(at)check24.de