Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlingskrise
(ots) - Die Kanzlerin ist in einer schwierigen
Situation. Die Stimmung in der Bevölkerung im Zuge der
Flüchtlingskrise droht zu kippen. Und dann muss sie sich auch noch
mit einer CSU auseinandersetzen, die in der Flüchtlingskrise
versucht, mit radikalen Vorschlägen zu punkten, um das Scheitern bei
Betreuungsgeld und Maut wieder wettzumachen. Es ist konsequent, dass
sie sich unbeeindruckt zeigt von Forderungen, die ihrer bisherigen
Linie widersprechen. Es wäre aber noch geradliniger, wenn sie nicht
nur Optimismus ausstrahlen, sondern auch klar Risiken ansprechen
würde. Dafür ist es höchste Zeit. Wenn sie nicht noch mehr Zustimmung
verlieren will, darf sie sich nicht länger auf »Wir schaffen das«
stützen, sondern muss auch die Gefahren der aktuellen Lage benennen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270906
Anzahl Zeichen: 1004
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...