Rheinische Post: Kommentar /
Flüchtlingskrise droht zu entgleiten
= Von Eva Quadbeck
(ots) - Während die große Koalition zu Beginn der
Flüchtlingskrise ein geschlossenes und entschlossenes Bild abgab,
droht die Lage mittlerweile zu entgleiten. Die deutschen Behörden
haben faktisch den Überblick verloren, wie viele Menschen aus welchen
Ländern täglich über die Grenze kommen. Das ist sehr brisant. Denn
die Akzeptanz der ankommenden Flüchtlinge hängt stark davon ab, wie
souverän die Behörden agieren. Daher muss der Zustrom über eine
gemeinsame Lösung in der EU endlich begrenzt werden. Die Neuankunft
von Flüchtlingen wird mit europäischen Maßnahmen nicht enden. Aber
Deutschland muss zumindest den Anspruch haben, die Neuankömmlinge
wieder registrieren zu können. In einer solchen schwierigen Lage ist
es umso wichtiger, Zwischenfälle wie jenen in Xanten rational zu
bewerten. Bis gestern Abend war unklar, ob es sich um einen gegen
Asylbewerber gerichteten Brandanschlag handelt. Sollte dies der Fall
sein, müssen die Täter konsequent verfolgt werden. Ihren Taten muss
die Kraft und der Wille der Mehrheit der Bürger entgegengesetzt
werden, die Flüchtlingen freundlich, hilfsbereit und offen - in einem
Wort: christlich - gegenübertreten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2015 - 20:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270902
Anzahl Zeichen: 1399
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Flüchtlingskrise droht zu entgleiten
= Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...