PresseKat - Digital statt Manuell: Neue Wege in der Praxis Dr. Pink & Dr. Lutzenberger

Digital statt Manuell: Neue Wege in der Praxis Dr. Pink & Dr. Lutzenberger

ID: 1270692

Mit dem Einsatz der digitalen Gebiss-Abformung geht die Praxis Dr. Pink & Dr. Lutzenberger konsequent den Weg der innovativen Zahnheilkunde. Lästige orale Abdrücke mit einem Löffel und Paste sind Schnee von gestern. Eine kleine Intraoral-Kamera liefert in wenigen Sekunden bequem den exakten Datensatz zur Rekonstruktion des notwendigen Zahnersatzes.

(firmenpresse) - Digital statt Manuell: Neue Wege in der Praxis Dr. Pink & Dr. Lutzenberger

Mit dem Einsatz der digitalen Gebiss-Abformung geht die Praxis Dr. Pink & Dr. Lutzenberger konsequent den Weg der innovativen Zahnheilkunde. Lästige orale Abdrücke mit einem Löffel und Paste sind Schnee von gestern. Eine kleine Intraoral-Kamera liefert in wenigen Sekunden bequem den exakten Datensatz zur Rekonstruktion des notwendigen Zahnersatzes.

Der Standard: Die Löffel-Abformung

Ist ein Zahnersatz angesagt, muss der zu rekonstruierende Zahnteil exakt abgebildet werden. Die Norm ist hierbei die Abformung mit einem Löffel und Paste, die im Ober- oder Unterkiefer eingesetzt werden und dort circa 2 Minuten verbleiben. Mit Ablösung des Löffels ist in der gehärteten Paste der genaue Abdruck des Zahnes oder der Zahnreihe zu erkennen. Auf dieser Grundlage wird dann in der Regel erst ein Provisorium und im Anschluss der festsitzende Zahnersatz im Meisterlabor nachgebaut und anschließend eingesetzt.

Wie läuft nun die die digitale Abformung ab?

Bei der CAD/CAM (computer aided design / computer aided manufacturing) wird der Zahnersatz wie Inlays, Veneers, Kronen, Teilkronen oder Brücken computerunterstützt hergestellt. Hierbei wird ein kleiner Scanner/ Intraoral-Kamera in der Mundhöhle direkt auf den zu versorgenden Zahn und den Kiefer gehalten und gescannt. Ein Computer erstellt auf diesen Daten ein 3D-Bild des Zahns/Kiefers und errechnet exakt den herzustellenden Zahnersatz. Diese Daten werden im Anschluss im Meisterlabor kontrolliert, in der Fräsmaschine eingespeichert, wo mittels Diamantbohrern die optimale Krone aus einem Keramikblock produziert wird. Die Praxis Dr. Pink & Dr. Lutzenberger verwendet zur Herstellung ausschließlich biokompatible und anti-allergene Substanzen wie Cerec-Keramik. Zusätzlich sind diese Materialien komplett metallfrei und ästhetisch. Ist der Zahnersatz fertig gefräst, wird er genau vom Zahntechniker kontrolliert, beim Patienten eingepasst, im Zweifelsfall direkt vor Ort nachbearbeitet und dann festsitzend platziert.





Dennoch: Fallspezifische Entscheidung als oberste Priorität

Der Einsatz der digitalen Cerec-Abformung hat sehr viele Vorteile aber auch Grenzen und muss immer fallspezifisch hinterfragt werden. Soll zum Beispiel eine komplette Zahnreihe, Brücken oder großflächig gearbeitet werden, empfiehlt sich stets eine manuelle Löffel-Abformung und als Kontrolle eine Digitale. Das Team der Praxis Dr. Pink & Dr. Lutzenberger setzt oberste Priorität auf eine individuelle und fallspezifische Therapie.

Vorteile der digitalen Abformung der Praxis Dr. Pink & Dr. Lutzenberger:

• Die für viele Patienten gefühlte lästige orale Abformung entfällt. Vor allem Patienten mit Würgereiz wird eine große Hemmschwelle genommen.
• Der Scanner übermittelt exakte nanometer-genaue Daten
• Nach der digitalen Abformung erfolgt stets eine Kontrolle und Nachbearbeitung im Meisterlabor
• Die Daten sind digital gespeichert und verwendbar. Verlaufskontrollen sind jederzeit und sehr bequem
möglich
• Die große Zahl der Langzeituntersuchungen und eine kontinuierliche Datengewinnung zeigen, dass die Cerec-Methode als wissenschaftlich erprobt gelten kann.

Weiterführende Informationen sind auf der Website der Zahnarztpraxis einzusehen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink & Dr. Lutzenberger befindet sich im Herzen von München in der Maximilianstrasse 34. Seit 2005 niedergelassener Arzt, zählt Dr. Jürgen Pink laut der TZ München 2010 und 2011 zu den Top Zahnärzten Münchens. Durch eine zusätzliche Zertifizierung im Fachbereich Implantologie und eine Zusatzausbildung im Fachbereich Parodontologie ist Dr. Pink in der Lage m



Leseranfragen:

Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink & Dr. Martina Lutzenberger
Maximilianstrasse 34
80539 München
Tel: +49 (0) 89-22 25 03
E-Mail: info(at)max34.de
Web: http://www.max34.de



PresseKontakt / Agentur:

Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink & Dr. Martina Lutzenberger
Maximilianstrasse 34
80539 München
Tel: +49 (0) 89-22 25 03
E-Mail: info(at)max34.de
Web: http://www.max34.de



drucken  an Freund senden  Mitarbeitergesundheit bedeutet weit mehr als Unfallverhütung ? Zukunftsforum Betriebliches Gesundheitsmanageme Deutscher Apothekertag: Bei E-Health muss Patientennutzen im Vordergrund stehen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: INITE
Datum: 02.10.2015 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270692
Anzahl Zeichen: 3852

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nico Meisner
Stadt:

München


Telefon: +49 (0) 89-22 25 03

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.10.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digital statt Manuell: Neue Wege in der Praxis Dr. Pink & Dr. Lutzenberger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink & Dr. Martina Lutzenberger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exklusiver Bleaching Gutschein zu Weihnachten ...

Weihnachten steht vor der Tür und damit wieder die große Geschenke-Schlacht. Leider entsprechen viele kommerzielle Geschenke nicht immer dem Geschmack der Beschenkten. Die Praxis Dr. Pink & Dr. Lutzenberger in München bietet deshalb erstma ...

Zehn Tipps für die richtige Zahnpflege im Urlaub ...

1. Süße Speisen und Getränke sollten zu den Hauptgängen konsumiert werden. Damit wird der Zahnschmelz nicht zu sehr angegriffen. 2. Greifen Sie bei Gelüsten besser zu Obst, Rohkost oder ungesüßten Müsliriegeln. 3. Auch Nüsse gelten neu ...

Alle Meldungen von Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink & Dr. Martina Lutzenberger