PresseKat - Die Fashion-Show auf der Maker Faire Berlin

Die Fashion-Show auf der Maker Faire Berlin

ID: 1267536

Die Fashion-Show auf der Maker Faire Berlin

(PresseBox) - Blinkende und bunt leuch­tende Kleidung auf dem Laufsteg: Designer, Ingenieure und modebegeisterte Techniker zeigen auf einer Fashionshow, wie man Technik kunstvoll in Textilien verarbeitet. Die etwas andere Modenschau findet am 3. und 4. Oktober auf dem Kreativ-Festival Maker Faire jeweils um 12, 14 und 16 Uhr statt. Zwischen den Modenschauen sorgt Maker und Klangkünstler Casper Ravenhorst alias Cascassette für musikalische Unterhaltung. Bei seinem Live-Elektronik-Setup lässt er sich gerne über die Schulter schauen.
Nicht Schnitte und Stoffe sorgen für Furore, sondern das elektronische Innenleben der präsentierten Outfits steht im Mittelpunkt. Jacken und Kleider, zum Teil übersät mit kleinen LED-Lämpchen, lassen Stoffe grün, blau und rot aufleuchten. Auf der Show-Bühne im Erdgeschoss des Postbahnhofs sieht man neben Farbspielen blinkende Schriftzüge und wechselnde Lichtmuster.
Zu den Models zählt unter anderem Rudolf Arnold: Der Studiendirektor, der neben Mathematik auch noch Physik, Informatik und Bioinformatik unterrichtet, näht seine leuchtenden Kleidungsstücke selbst. Zudem ist er in der Cosplay-Szene aktiv, wo er mit aufwendig hergestellten Kostümen in die Rollen von Manga-Figuren schlüpft.
Designerin Madeleine Cordier stellt ihr tragbares Outdoor-Navigationssystem vor und Maker Guido Burger schickt ein Model mit dem von ihm entworfenen Rock, einem sogenannten Social Skirt, auf den Laufsteg. Der Clou: In dem Rock sind viele Bewegungssensoren eingearbeitet, die ein sich näherndes Smartphone erkennen und dann ihr Leuchtverhalten ändern.
Lichtdesignerin Lina Wassong machte aus der Not eine Tugend: Auch sie wollte ein Kleid mit vielen bunten LEDs nähen, doch die vorhandene Technik frustrierte sie. Kurzentschlossen entwarf sie mit Freunden eine flache LED, die man einfach auf die Kleidung aufklebt oder aufbügelt. Mit einem Arduino kann sie viele dieser winzigen Lämpchen individuell ansteuern und ihr Kleid wird zum Hingucker auf jeder Party.




Die Gruppe Trafo Pop, bei der sich fahrradbegeisterte Designer, Künstler und Maker vernetzt haben, plant einen Fahrrad-Gig quer durch Berlin, um in der Dämmerung als Schwarm leuchtender und blinkender Fahrradfahrer ihre selbst gebauten LED-Leuchtjacken spazieren zu fahren. Ihre Stern­fahrt endet am Samstag, den 3. Oktober, am späten Nach­mittag auf der Fashionshow-Bühne, damit die Besucherinnen und Besucher der Maker Faire ihre selbst gemachten Unikate bewundern können.
Darüber hinaus präsentiert die Make-Redaktion ihre selbst erstellten Wearables aus dem aktuellen Heft, zum Beispiel den Leucht-Hoodie oder die SmartWatch.
Tickets: Die Tagestickets kosten 11 Euro, Familien mit zwei Kindern zahlen 20 Euro. Gruppentickets ab 10 Personen und Sonderpreise für Studenten und Schulklassen sind ebenfalls erhältlich. Der Verkauf läuft über den Ticketshop der Maker-Faire-Webseite: Es gibt aber auch eine Tageskasse. Auf der Webseite www.makerfaire.berlin finden sich alle wichtigen Informationen rund um das bunte Familien-Festival, inklusive Vorstellungen aller Aussteller.
Maker Faire Berlin ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung unter der Lizenz von Maker Media, Inc.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EWM-Award geht an Kai Treutler NDR Rundfunkrat stimmt neuem Vertrag für Anne Will zu
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.09.2015 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267536
Anzahl Zeichen: 3427

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Fashion-Show auf der Maker Faire Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gratis: Layout-Software im Wert von 800 Euro ...

Ob Layout, Audio, Video, Foto oder 3D: Kreative kommen mit dem neuen c?t-Sonderheft voll auf ihre Kosten. Für nur 9,90 Euro erhalten sie auf 164 Seiten neben vielen Tipps, Workshops und Praxisartikeln eine exklusive Vollversion von QuarkXPress im We ...

Windows 10 goes Virtual Reality ...

Während Microsofts Holo­Lens zunehmend in der Industrie zum Einsatz kommt, bedienen VR-Brillen hauptsächlich den Gamer-Markt. Laut Microsoft soll sich das jetzt ändern. Mit dem aktuellen Update bekommt Windows 10 eine Mixed-Reality-Platt­form, f ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG