(ots) - POLITICO Pro, der Echtzeit-Nachrichtendienst für 
das Fachpublikum, wird zum Bezahlangebot
   Die europäische Ausgabe von POLITICO führt mit dem heutigen Tag 
kostenpflichtige Abonnements für ausgewählte Angebote ein. Diese 
basieren in erster Line auf POLITICO Pro - dem 
Echtzeit-Nachrichtendienst für ein Fachpublikum. Die Einführung ist 
Teil des kontinuierlichen Ausbaus von POLITICO in Europa. In nur fünf
Monaten wurde die größte Redaktion für europäische 
Politikberichterstattung in Brüssel geschaffen. Das europäische 
Online-Angebot von POLITICO erreicht im Schnitt mehr als eine Million
Unique Visitors pro Monat (Omniture 7/2015). Die europäische Ausgabe 
von POLITICO in Europa ist ein Joint Venture der Axel Springer SE und
POLITICO in den USA.
   POLITICO Pro orientiert sich an den 2011 gestarteten erfolgreichen
Premium-Abo-Angeboten von POLITICO in den USA. Das europäische 
Nachrichtenangebot von POLITICO Pro ist bestimmt für Organisationen, 
die sich für Themen aus den Bereichen Energie-, Technologie- und 
Gesundheitspolitik auf EU-Ebene interessieren.
   Ein Abonnement von POLITICO Pro umfasst Newsletter am frühen 
Morgen, individuell konfigurierbare Nachrichten-Alerts per E-Mail 
über den Tag hinweg sowie Online-Beiträge mit tiefgreifenden Analysen
und Ausblicken. Abonnenten von POLITICO Pro erhalten zudem den 
wöchentlichen Newsletter Brussels Influence sowie bevorzugten Zugang 
zu den vielbeachteten POLITICO-Events. Die Abonnementpreise sind 
abhängig von der Anzahl der Nutzer innerhalb einer Organisation und 
der Anzahl der ausgewählten Politikfelder. Ein Einstiegsabonnement 
umfasst fünf Nutzer für ein Politikfeld.
   Der werktägliche Newsletter Brussels Playbook von Ryan Heath, der 
um 7 Uhr an fast 40.000 Leser verschickt wird, bleibt kostenfrei. 
Auch die Inhalte auf politico.eu sind weiterhin kostenfrei 
zugänglich.
   Shéhérazade Semsar-de Boisséson, Geschäftsführerin des 
POLITICO-Joint-Ventures: "Der Start des kostenpflichtigen Abo-Modells
von POLITICO Pro ist ein spannender nächster Schritt im Ausbau 
unseres Angebots in Europa. Wir zeigen damit das klare Bekenntnis von
POLITICO und Axel Springer zum Aufbau eines nachhaltigen, 
skalierbaren und profitablen Modells für hochwertigen, 
meinungsbildenden Journalismus auf europäischer Ebene."
   Dari Gessner, Executive Director von POLITICO Pro: "Wir sehen 
signifikante Nachfrage für Pro von hunderten Regierungsstellen, 
Dienstleistungsunternehmen, internationalen Konzernen, Verbänden und 
NGOs. Sie brauchen jemanden, der das Wirrwarr europäischer Politik 
für sie ordnet und ihnen als Erste sagt, was wirklich wichtig ist."
   Ralph Büchi, President Axel Springer International: "Die 
Einführung des Bezahlangebotes von POLITICO in Europa ist ein 
weiterer großer Schritt im Ausbau der kostenpflichtigen 
journalistischen Angebote von Axel Springer. Wir sehen, dass unsere 
Leser bereit sind zu zahlen, wenn sie dafür einen maßgeblichen 
Mehrwert erhalten."
   Als weiteres kostenpflichtiges Angebot kann künftig separat 
Brussels Influence, ein jeden Montag erscheinender Analyse-Newsletter
zu Lobbying, Transparenz und Governance auf europäischer Ebene, 
direkt online abonniert werden.
   POLITICOs wöchentliche europäische Printausgabe mit einer Auflage 
von 30.000 Exemplaren bleibt kostenfrei an ausgewählten Orten in 
Brüssel, Berlin, Frankfurt, Paris, London und Luxemburg erhältlich. 
Leser, die eine wöchentliche Zustellung nach Hause oder ins Büro 
wünschen, können das Blatt darüber hinaus kostenpflichtig abonnieren.
   Weitere Informationen zu POLITICO Pro und weiteren Abo-Angeboten 
sind erhältlich unter: politico.eu/pro bzw. politico.eu/subscribe.
   Über POLITICO
   POLITICO ist ein globales Nachrichten- und 
Informations-Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Politik und 
Strategie. Mit Redaktionsstandorten in Washington, D.C., New York und
Brüssel verfügt POLITICO über einige der talentiertesten Reporter und
Redakteure in der Welt. Seit seinem Start 2007 hat POLITICO 
anspruchsvoller und unabhängiger über Politik und Strategie 
berichtet, als irgendeiner seiner Konkurrenten. Dieser Journalismus 
ist nützlicher für all diejenigen mit einem beruflichen Interesse an 
öffentlichen Angelegenheiten und eine unterhaltsamere Lektüre für all
jene, die Spaß am politischen Schauspiel und Wettbewerb haben.
   Über Axel Springer
   Axel Springer ist der führende digitale Verlag in Europa und ein 
Vorreiter für digitale Bezahlangebote. Das Unternehmen mit Hauptsitz 
in Berlin ist mit Tochtergesellschaften, Joint Ventures und Lizenzen 
in mehr als 40 Ländern aktiv. Die Axel Springer SE ist in drei 
operative Segmente unterteilt: Bezahlangebote, Vermarktungsangebote 
und Rubrikenangebote. Im Jahr 2014 erzielte das Unternehmen ein 
Ergebnis (EBITDA) von 507,1 Mio. Euro. Mehr als die Hälfte des 
Gesamtumsatzes wurden durch digitale Aktivitäten erzielt, ihr Anteil 
am EBITDA betrug mehr als 70 Prozent.
Pressekontakt:
Axel Springer SE /
Michael Schneider /
Tel: +49 30 2591 77644 /
michael.schneider(at)axelspringer.de
POLITICO /
Gabe Brotman /
Tel: +32 476 250056 /
gbrotman(at)politico.eu //