(firmenpresse) - Baden-Baden, 18.09.15 â Viele Deutsche nehmen aus dem Urlaub zwar schöne Erinnerungen mit nach Hause, lassen aber versehentlich private Habseligkeiten am Reiseziel zurĂŒck. Das zeigt eine aktuelle Studie* im Auftrag der LâTUR Tourismus AG. Ăber die HĂ€lfte der BundesbĂŒrger (52 Prozent) hat demnach schon einmal etwas in den Ferien vergessen. Besonders Frauen stellen bei der Ankunft in der Heimat oft fest, dass ihnen das eine oder andere fehlt. Eine knappe Mehrheit der MĂ€nner versichert hingegen, immer alles in den Koffer einzupacken.
Wie die reprĂ€sentative Erhebung des Last Minute-Spezialisten LâTUR belegt, werden die mit Abstand meisten GegenstĂ€nde im Hotelzimmer vergessen (71 Prozent). 11 Prozent der Befragten sagten, dass sie beispielsweise nach einem Aufenthalt in der Lobby, am Pool oder im Wellness-Bereich Sachen vermissten. 14 Prozent gaben an, diverse Utensilien am Strand verloren zu haben. Auch beim Sightseeing und Besuchen in lokalen CafĂ©s oder Restaurants (jeweils 11 Prozent) bleibt einiges liegen.
Jeder fĂŒnfte Reisende (21 Prozent) ist gedanklich offenbar so in Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres, dass ihm schon auf dem Hinweg manches von Bord geht. 12 Prozent passierte das Missgeschick auf der Heimreise â zum Beispiel im Flugzeug oder in der Bahn. Und was wird am hĂ€ufigsten vergessen? Nachfolgend die Top Ten:
1. Bekleidung
2. Kosmetik
3. Brille
4. BĂŒcher
5. Fotoapparat/Digitalkamera
6. Elektronikartikel (z.B. Handy-LadegerÀt oder Rasierer)
7. Schmuck
8. Souvenirs
9. Dokumente wie Reisepass oder Personalausweis
10. Portemonnaie
In drei von vier FĂ€llen (74 Prozent) erhielten die Betroffenen ihr Eigentum nicht wieder. Gut jeden Dritten (27 Prozent) Ă€rgerte der Verlust, weil der vergessene Gegenstand nach eigenen Angaben ungeheuer wichtig war. 16 Prozent bezifferten den finanziellen Wert mit weniger als 10 Euro, 43 Prozent mit 10 bis 50 Euro, 23 Prozent mit 50 bis 100 Euro, 14 Prozent mit mehreren Hundert Euro. 4 Prozent der Befragten sagten, das Abhandengekommene sei sehr persönlich und deshalb unbezahlbar gewesen, etwa ein ErbstĂŒck mit hohem Erinnerungswert â oder der Ehering.
*Zur Methodik der Studie: Die media control GmbH hat fĂŒr LâTUR 1.397 Verbraucher im Alter von 14 bis 60 Jahren befragt.
Ăber die L'TUR Tourismus AG: Seit ĂŒber 25 Jahren ist die LâTUR Tourismus AG Europas MarktfĂŒhrer fĂŒr Last Minute-Reisen. Im GeschĂ€ftsjahr 2013/2014 erzielte der Kurzfristspezialist einen Umsatz von 442, 5 Millionen Euro, das entspricht einer Umsatzsteigerung von 13,5 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Die TUI Group ist mit 70 Prozent an L'TUR beteiligt, L'TUR-GrĂŒnder Karlheinz Kögel hĂ€lt 30 Prozent. Die Last Minute-Reisen sind bis wenige Stunden vor Abreise buchbar und bis zu 50 Prozent gĂŒnstiger als im Reisekatalog. TĂ€glich gibt es rund 50 Millionen Angebote von ĂŒber 10 000 Hotels und 130 Fluggesellschaften, darunter Lufthansa, TUIfly, Condor, Air Berlin und Germanwings. Die Reisen sind in 142 L'TUR Shops, ĂŒber die Hotline +49 (0)761 557 557 und unter www.ltur.de buchbar.
L'TUR Tourismus AG Pressestelle
Augustaplatz 8
76530 Baden-Baden
E-Mail: presse(at)ltur.de
Tel: +49 (0 )7221 / 366 366
Fax: +49 (0) 7221 / 366 639