PresseKat - Rheinische Post: Kommentar: Schluss mit Steuertricks

Rheinische Post: Kommentar: Schluss mit Steuertricks

ID: 1263494

(ots) - Es ist nur gerecht, wenn Google, Facebook oder
auch Coca-Cola und Walt Disney beim Europa-Parlament künftig
praktisch Hausverbot haben sollen: Sie weigern sich, den
Parlamentariern Auskunft darüber zu geben, wie sie sich in Luxemburg
Steuerprivilegien haben zusichern lassen - also muss man auf ihre
Interessen bei der künftigen Gesetzgebung nicht mehr große Rücksicht
nehmen. Darum ist auch richtig, dass sie nicht nur ihre
Besucherausweise entzogen bekommen, sondern auch den Zugang zur
EU-Kommission. Die Luxemburger Steueraffäre bestätigt, dass Europa
bei der Harmonisierung von Steuern noch einen weiten Weg gehen muss:
So zahlt Apple bei seinen Gewinnen im Ausland im Schnitt nur rund
drei Prozent Steuern. Umgerechnet auf Europa zahlt der Konzern also
eine Milliarde Euro an die Staaten, weil er die Steueroase Irland
nutzt, obwohl rund 34 Milliarden Euro an Gewinn anfielen. Interessant
daran ist, dass Apple innerhalb der USA ganz normale Steuern zahlt.
Was bedeutet dies? Von den selbstbewussten US-Steuerbehörden lernen,
heißt siegen lernen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Freihandelsabkommen Rheinische Post: Kommentar: Albers unter Druck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2015 - 21:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1263494
Anzahl Zeichen: 1295

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Schluss mit Steuertricks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post