PresseKat - Blower-Door-Tagung Schweiz als Grundstein für mehr Wissensaustausch / Alle Vorträge der Konferenz

Blower-Door-Tagung Schweiz als Grundstein für mehr Wissensaustausch /
Alle Vorträge der Konferenz des Thermografie und Blower-DoorVerbands Schweiz sind ab sofort als Video abrufbar (FOTO)

ID: 1263314

(ots) -
Der Thermografieverband hat mit der Blower-Door-Tagung am 11.
September 2015 den Grundstein für einen optimalen Austausch unter
Energieberatern, Ingenieuren und Blower-Door-Messdienstleistern
geschaffen. Alle Vorträge der Konferenz sind ab sofort auf dem
Youtube-Kanal des Thermografieverbands theCH kostenfrei abrufbar:
https://www.youtube.com/channel/UCGlz9R4F199apeBjlGeZLcQ

Das Tagungsprogramm des Thermografie und Blower-DoorVerbands
Schweiz theCH orientierte sich an den typischen Bauphasen: von der
Grundlagenermittlung über Entwurfs- und Ausführungsplanung zu
Ausschreibung und Bauausführung. Organisator Michael Wehrli,
Vizepräsident des theCH sagt: "Es gibt einige Unklarheiten im Bereich
Blower-Door-Messungen. Hier wollen wir Orientierungshilfe geben,
beispielsweise bei der Ausschreibung der Messung. Damit alle Bereiche
einer Messung abgedeckt sind, haben wir hochkarätige Referenten aus
der Schweiz und Deutschland eingeladen." Das Besondere an der Tagung
war, dass die Vorträge keine Monologe, sondern Dialoge mit dem
Publikum waren: Nach einem Themenblock gab es einen Diskussionsteil,
in dem Teilnehmer und Referenten über aktuelle Erkenntnisse
diskutierten: "Es herrschte ein reger Austausch, auch in den Pausen,
und die Referenten haben die Fragen und Anmerkungen auch sofort in
ihre Vorträge aufgegriffen."

Themen waren beispielsweise das Luftdichtheitskonzept, die
Ausschreibung und verschiedene Verfahrensschritte zur Vorbereitung
von Messungen. Dr. Klaus Vogel vom Fachverband für Luftdichtheit im
Bauwesen FLiB stellte das aktuelle Projekt zur Leckagenbeurteilung
vor. Leckageortung und Leckagebewertung waren viel diskutierte
Bereiche auf der Tagung. Harald Siegrist, Präsident des theCH sagt
dazu: "Neben dem Problem einer einheitlichen Beurteilung von
Leckagen, steht die Frage im Raum, wie viel Leckagen-Suche sollte




bzw. müsste bei einer Messung im Grundangebot enthalten sein? Die
Normen und Richtlinien sind diesbezüglich aus meiner Sicht nicht
absolut klar. Dass eine Leckagensuche sinnvoll und bei jeder Messung
vorgenommen werden sollte unterstütze auch ich, aber die Erfahrung
zeigt, dass manche Messdienstleister teilweise nur messen und den
Aufwand sehr reduzieren, da kann ich als seriöser Anbieter lange
hinarbeiten. Der Auftraggeber will einfach kostengünstig sein
Zertifikat, ob mit oder ohne Leckagensuche ist ihm egal. Die Tagung
hat gezeigt, dass wir uns hier als Messtechniker und Verband um mehr
Klarheit kümmern müssen. Daher werden wir eine Arbeitsgruppe dazu
einrichten."

Neben den Fachvorträgen, die einzeln abrufbar sind
(http://tinyurl.com/nsxyhhr), gab es einen Beitrag zur Suffizienz von
Dr. Marc Zimmermann, Geschäftsführer eco.ch. Unter dem Titel "Was
wären wir mit weniger mehr" sprach er über die ursprüngliche
Motivation für Suffizienz. Nur wenn neben einer Verbesserung der
Energieeffizienz, auch ein gesellschaftliches Umdenken im Bereich
Konsum stattfindet, werden wir die CO2-Problematik weltweit
einigermaßen in den Griff bekomme. "Mir war es wichtig, diesen Aspekt
in die Tagung zu bringen, da wir als Luftdichtheitsexperten auf
Energiesparen getrimmt sind und uns die begrenzte Wirkung unseres
Handelns bewusst sein sollte", sagt Organisator Wehrli.

Das Patronat der Tagung hatte Minergie (www.minergie.ch). Als
Sponsoren unterstützten die Veranstaltung die Luftdichtungshersteller
pro clima schweiz (www.proclima.ch) und Ampack (www.ampack.ch), der
Messgerätehersteller testo (www.testo.ch) sowie der Gerätelieferant
Transmetra (www.transmetra.ch) .

Der Thermografie und Blower-Door Verband Schweiz (theCh) sieht
sich als Wissensvermittler, Austauschplattform und
Interessenvertreter für Blower-Door-Dienstleister, Thermografen,
Architekten und Energiefachleute. Mitglieder des theCH erhalten
regelmäßige Updates zu Neuerungen. Ein Partnerverband ist der
Deutsche Fachverband für Luftdichtheit im Bauwesen FLiB. Zudem
publiziert der theCH regelmäßig Artikel für Presse und
Öffentlichkeit. Ein Ziel des Verbands ist es, zu den Themen
Luftdichtung, Blower-Door-Tests, Thermografie und Energieeffizienz
aufzuklären.

Hier kann man eine Mitgliedschaft beim theCH beantragen:
http://www.thech.ch/de/verband/mitglied-werden

Mitglieder im theCh finden Sie auf der Mitgliederkarte:
http://www.thech.ch/de/mitglieder-karte

Fotos zur Tagung finden Sie auf der Fotoplattform flickr:
http://tinyurl.com/ppcuezl

Alle Vorträge als Video:
https://www.youtube.com/channel/UCGlz9R4F199apeBjlGeZLcQ

Weiterer Artikel zur Tagung:

Schweizer Blower-Door-Symposium mit Luftdichtheits-Musterhaus
https://blog.proclima.com/ch/2015/08/19/blower-door-tagung-2015/



Pressekontakt:
Michael Wehrli
Tel: 0041 52543 05 50
E-Mail: michael.wehrli(at)tech.ch


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Modern und pflegeleicht: ELA Container stattet Campingplatz mit Sanitärmodulen aus Experten-Alarm: Deutsche Bauanträge drohen 2016 in Serie zu scheitern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2015 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1263314
Anzahl Zeichen: 5394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Campus Sursee



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blower-Door-Tagung Schweiz als Grundstein für mehr Wissensaustausch /
Alle Vorträge der Konferenz des Thermografie und Blower-DoorVerbands Schweiz sind ab sofort als Video abrufbar (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thermografie Verband Schweiz 2015-09-pm-thech.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thermografie Verband Schweiz 2015-09-pm-thech.jpg