Rheinische Post: Neue personelle Konsequenzen im Kölner SEK-Skandal
(ots) - Der Kölner Polizeipräsident Wolfgang Albers
zieht neue personelle Konsequenzen aus den Skandalen seiner
Spezialeinheiten. Der Leiter der Kölner Spezialeinheiten, Uwe
Marquardt, wird von seinen Aufgaben entbunden. Das berichtet die
"Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Quellen aus
dem NRW-Innenministerium und aus dem Polizeipräsidium Köln. Außerdem
soll der Chef der drei Kölner Spezialeinsatzkommandos (SEK) seinen
Posten mit dem Chef der Mobilen und Technischen Einsatzgruppe
(MEK/TEG) tauschen, so die "Rheinische Post".
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2015 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1263274
Anzahl Zeichen: 735
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...