PresseKat - Vom Internet der Dinge und elektrisierender Mode

Vom Internet der Dinge und elektrisierender Mode

ID: 1262768

Meshcon 2015: Am 3. Oktober auf der Maker Faire Berlin

(PresseBox) - Alles wird vernetzt, auch die Kleidung. Die Meshcon, 2014 erstmals als Konferenz für Modemacher und Digital-Kreative gestartet, findet dieses Jahr am Samstag, 3. Oktober im Rahmen der Maker Faire Berlin im Postbahnhof statt. Bei der Neuauflage der Veranstaltung stehen Vorträge und Workshops zur digitalen Vernetzung im Mittelpunkt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Open-Source-Technologien, vor allem in der Modeindustrie.
?Die Meshcon will Modedesignern, Technologie-Experten und Softwareentwicklern eine Plattform bieten, um sich über neue Ideen individualisierter Mode auszutauschen. Dabei spielt die Steuerung von Strickmaschinen über Minicomputer wie dem Arduino oder Raspberry Pi und Körperscans über 3D-Apps eine genauso große Rolle wie das Einnähen von WLAN-Modulen oder LED-Lichttechnik in Jacken und Pullovern?, erläutert Mario Behling, Veranstalter der Meshcon. ?Das Konzept der Maker Faire, die sich als kreatives Do-it-Yourself-Veranstaltung für Groß und Klein präsentiert, bietet für die Meshcon einen idealen Rahmen?, so Behling.
Das Konferenzprogramm der Meshcon soll alle Technikbegeisterten ansprechen. Zum Thema Mode und Technologie führt Andreas Bräu aus Weimar die neueste Version einer Strick-App an einer gehackten Heimstrick­maschine vor. Hier können Besucherinnen und Besucher Fotos einscannen und individuelle Schals ausstricken. Dazu wird eine Strickmaschine mit Hilfe der Software Knitapps mit dem Computer, Smartphone oder Tablet verbunden. Um die Ansteuerung der Nadeln und Bewegung des Schlittens kümmert sich ein Arduino-Mikrocontroller.
Willi Döring, aka Neurofox, präsentiert ein Open-Design-Kopfband als Wearable. Die eingenähten Sensoren können Gehirnwellen analysieren, die Körperdaten aufzeichnen und auswerten. Das Kopfband wärmt nicht nur, sondern liefert dem Träger auch wissenschaftliche Erkenntnisse.




Weitere Vorträge auf der Meshcon drehen sich um
Kleidungsherstellung und Computeranima­tionen mit Designerin Anna Schubert
die Verknüpfung von Sensoren in Kleidung mit dem Web, zum Beispiel mit Twitter, gesteuert über den Webdienst Loklak vorgestellt vom Software-Architekten Michael Christen
das webbasierte Augmented-Reality-Projekt ?Twitch Reality Builder?, das Programmierer Felix Klee unter dem Motto ?Die Gamification der Realität? diskutiert
Blitz ausgebende Teslaspulen, die über einen Ganzkörperanzug gesteuert werden, vorgestellt von Entwickler Jon Nordby.
Ergänzt wird das Meshcon-Programm durch Workshops. Zu den Angeboten zählen ein Maschinenstrickworkshop und zwei Programmier-Workshops. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Awesome Shields und von CoderDojo vermitteln Programmieranfängern und Kindern von 5 bis 17 Jahren den Spaß am Programmieren und Hardware bauen.
Tages-Tickets für die Meshcon kosten regulär 11 Euro und ermäßigt 7 Euro. Wer auch noch am Sonntag die Maker Faire besuchen will, kann sich für 17 Euro ein Wochenendticket kaufen. Online bestellbar unter meshcon.net. Besucher der Maker Faire haben freien Eintritt zur Meshcon.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WDR 5 Stadtgespräch: Überfordert uns der Flüchtlingsstrom - oder haben wir einen Plan? Die Rückkehr der Telefonzelle
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2015 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1262768
Anzahl Zeichen: 3353

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Internet der Dinge und elektrisierender Mode"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gratis: Layout-Software im Wert von 800 Euro ...

Ob Layout, Audio, Video, Foto oder 3D: Kreative kommen mit dem neuen c?t-Sonderheft voll auf ihre Kosten. Für nur 9,90 Euro erhalten sie auf 164 Seiten neben vielen Tipps, Workshops und Praxisartikeln eine exklusive Vollversion von QuarkXPress im We ...

Windows 10 goes Virtual Reality ...

Während Microsofts Holo­Lens zunehmend in der Industrie zum Einsatz kommt, bedienen VR-Brillen hauptsächlich den Gamer-Markt. Laut Microsoft soll sich das jetzt ändern. Mit dem aktuellen Update bekommt Windows 10 eine Mixed-Reality-Platt­form, f ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG