Mitteldeutsche Zeitung: Achtung Korrektur!!!!!
Steueraffäre
Landtagspräsident Gürth bleibt trotz Ermittlungen im Amt
(ots) - Sachsen-Anhalts Landtagspräsident Detlef Gürth
bleibt trotz eines laufenden Steuerstrafverfahrens im Amt. Das teilte
die CDU-Fraktion des Landtages nach einer Aussprache mit Gürth auf
einer Fraktionssitzung mit, berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). "Der Landtagspräsident
Detlef Gürth hat in der heutigen Fraktionssitzung in eigener
Angelegenheit berichtet", wurde eine Sprecherin der Fraktion
zitiert. Die Sprecherin betonte erneut, dass vor Klärung der Vorwürfe
die Unschuldsvermutung gelte. Gleichzeitig fügte sie an: "Um
Beeinträchtigungen bei der Ausübung das Amtes abzuwenden und die
Partei nicht zu belasten, hat Detlef Gürth seine Anwälte beauftragt,
auf eine schnellstmögliche Beendigung des Verfahrens hinzuwirken."
Die Staatsanwaltschaft Magdeburg ermittelt gegen Gürth wegen
fünffacher Steuerhinterziehung und einen Fall der versuchten
Steuerhinterziehung. Gürth soll laut Staatsanwaltschaft dem Fiskus
130 000 Euro schulden. Gürth bestreitet die Vorwürfe. Aus seiner
Fraktion waren in den vergangenen Tagen immer wieder Stimmen laut
geworden, Gürth müsse angesichts der Schwere der Vorwürfe sein Amt
niederlegen oder zumindest ruhen lassen. Eine solche Forderung hatte
auch die nicht im Landtag vertretene FDP erhoben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2015 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1262761
Anzahl Zeichen: 1547
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Achtung Korrektur!!!!!
Steueraffäre
Landtagspräsident Gürth bleibt trotz Ermittlungen im Amt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...